Banner Viadrina

Lehre SS 2011

Forschungskolloquium des MA Europa-Studien (11. Juli 2011, 14:30 Uhr, GD 102)
Prof. Dr. Günter Verheugen und Prof. Dr. Timm Beichelt

Kontinuität oder Neuordnung?
„Wirtschaftsregierung“ in der EU nach der Krise


Faber, Anne / Verheugen, Günter
Die Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union
6 ECTS
Seminar: MA, MASS ZM Struktur
Montag, 12.15-13.45 und 14.00-15.30 Uhr, 14-tägig
Ort:,
Veranstaltungsbeginn: 04.04.2011

Helm, Christoph
Homer und Troia - Mythos und Wirklichkeit
3/6/9 ECTS
Seminar: MA, MEK Europäische Wissenskulturen und Künste
Mittwoch, 14-tägig, 11.00 – 13.00 Uhr, Ort: GD 202,
Veranstaltungsbeginn: 06.04.2011

 

Faber, Anne / Verheugen, Günter
Die Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union

6 ECTS
Seminar: MA, MASS ZM Struktur
Montag, 12.15-13.45 und 14.00-15.30 Uhr, 14-tägig, Ort:, Veranstaltungsbeginn: 04.04.2011

Das Seminar bietet eine vertiefte Beschäftigung mit der Entwicklung und den Etappen der Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik der EG/EU und deren Auswirkungen auf den europäischen Integrationsprozess zwischen 1973 und 2007. Im ersten Teil werden dazu die Grundzüge der Erweiterungspolitik der EG/EU vorgestellt. Im zweiten Teil werden die bisherigen (vier großen) Erweiterungsrunden thematisiert, bevor im dritten und letzten Teil nach den Auswirkungen von Erweiterungen und den Perspektiven bzw. Alternativen zur klassischen Erweiterungsstrategie gefragt werden soll. Dabei werden auch integrationstheoretische Ansätze thematisiert, die versuchen, Erweiterungseffekte zu analysieren und zu erklären. Ziel des Seminars ist es, vertiefte Kenntnisse zu vermitteln, die die Studierenden zu einer eigenständigen und kritischen Reflektion sowie zu konstruktiven Diskussionen über die Seminarinhalte befähigen sollen.

Literatur: Nugent, Neill 2004: European Union Enlargement. Palgrave Macmillan

Preston, Christopher 1997: Enlargement and Integration in the European Union. Routledge

Wessels, Wolfgang 2008: Das politische System der Europäischen Union. VS Verlag

Teilnahmevoraussetzungen: 1. Regelmäßige Anwesenheit (max. vier Fehlstunden) 2. Lektüre und Vorbereitung der Readertexte (dt./engl.). Anmeldung bis zum 25.03.2011 unter politik2@europa-uni.de.

Leistungsnachweis: : 6 ECTS-Punkte für ein Referat (max. 20 Minuten) + schriftliche Ausarbeitung (6 Seiten)

Sprache: Deutsch/Englisch (Texte)

 


Helm, Christoph
Homer und Troia - Mythos und Wirklichkeit

3/6/9 ECTS
Seminar: MA, MEK Europäische Wissenskulturen und Künste
Mittwoch, 14-tägig, 11.00 – 13.00 Uhr, Ort: GD 202, Veranstaltungsbeginn: 06.04.2011

Mit Homer beginnt die abendländische Literatur, und dies in einer Weise, dass dieser Beginn einen beinahe unerreichbaren Höhepunkt dichterischen Schaffens darstellt durch die konzeptionelle Anlage des Stoffes, die Schönheit und Ausdrucksstärke der Sprache und die Eindringlichkeit des Hexameters, der von nun an die Versform des Epos wird. Hinzu kommt die Attraktivität des Stoffes selbst : Der Kampf um Troia, die Tragik der Helden Hektor, Achill und Aeneas, das Schicksal der Helena und die verworrene Irrfahrt des Odysseus heim nach Ithaka. All dies hat von jeher eine ungeheure Faszination auf Leser und jetzt auch Kino-Besucher ausgeübt. Ziel des Seminars ist es, wesentliche Teilbereiche der europäischen Rezeption der homerischen Epen herauszuarbeiten, hierbei unter anderem die Augusteische Restauration, in der durch Vergil direkt an Homer und Troia angeknüpft wird, sowie die Deutsche Klassik, in der initiiert durch Winckelmanns Wirken der einzigartige Vorbildcharakter der griechischen Kunst betont wird. In einem ersten Teil des Seminars wird auf den homerischen Stoff selbst, die homerische Frage und das Problem der historischen Authentizität, die sich seit den Grabungsergebnisen von Manfred Korfmann in Troia in neuem Licht darstellt, eingegangen werden. Teil des Seminars ist eine ganztägige Exkursion zur Winckelmann-Gesellschaft nach Stendal, die der homerischen Tradition in besonderer Weise verpflichtet ist. Von den Seminarteilnehmern wird die Kenntnis der Ilias und Odyssee, vorzugsweise in der Übersetzung von Johann Heinrich Voss, vorausgesetzt.

Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit, kleinere Aufgaben.