Banner Viadrina

Sommersemester 2010


Prof. Dr. Dariusz Aleksandrowicz

Di, 13:15-14:45 Uhr (nach Absprache); HG 280

Forschungskolloquium

Graduiertenstudium


Prof. Dr. Dariusz Aleksandrowicz

Mi, 9:15-10:45 Uhr; AM 104

Wahrheitstheorien

Seminar: BA-Vertiefung (ggf. besteht auch die Möglichkeit, einen Einführungsschein zu erwerben): Sozialwissenschaften, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaften

In der Lehrveranstaltung werden anhand von exemplarischen Textfragmenten ausgewählte Stellungen und Lösungen des Wahrheitsproblems in der Philosophiegeschichte von der Antike bis zur Gegenwart behandelt.


Prof. Dr. Dariusz Aleksandrowicz

Mi, 18:00-19:30 Uhr; AM 104

Hegel – Stalin – Marcuse

Vorlesung: BA-Vertiefung: Sozialwissenschaften, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaften

Gegenstand der Vorlesung ist eine philosophische Tradition, die im deutschen Idealismus des 19 Jahrhunderts, insb. bei Hegel, ansetzt, im Posthegelianismus und im Marxismus weiterentwickelt und uminterpretiert wird, und schließlich im Stalinismus einerseits und im Neomarxismus der Kritischen Theorie andererseits ihren Abschluss findet.


Prof. Dr. Dariusz Aleksandrowicz

Di, 18:00-19:30 Uhr; AM 202

Katholische Soziallehre

Seminar: MASS, MEK; Religion und Moderne

Die um die Jahrhundertwende (19./20.) entstandene Katholische Soziallehre versucht, von einer konfessionell geprägten Warte aus, Fragen der Wirtschafts- und Sozialordnung zu erörtern.


Prof. Dr. Andrzej M. Kaniowski

Blockseminar; Seminarraum 1 im Gästehaus (Sophienstr. 6)

Menschenwürde als Gattungswürde

Seminar: BA-Vertiefung: Kulturwissenschaften

Vor dem Hintergrund der geschichtlichen Entwicklung des Begriffs (Menschen-)Würde – von der Spätantike,  über Renaissance bis zur Aufklärung – sowie der Angriffe auf diesen Begriff und der gegen ihn gerichteten Kritiken werden zwei grundsätzliche Fragen behandelt: (a) ob der Begriff der Menschenwürde eine Leerformel oder ein stets brauchbares und nötiges Konzept sei und (b) die Frage nach den Grundunterschieden zwischen dem Konzept der Gattungswürde und jenen früheren Konzepten, die die Menschenwürde in der metaphysisch gedeuteten menschlichen Natur verankern.


Dr. Jan Radler

Di, 09:00-11:00 Uhr; GD 201

Wissenschaftskritik

Seminar: BA-Vertiefung: Kulturwissenschaften, Kulturgeschichte

Wissenschaftskritik kann verschiedenes meinen: Einzelne Theorien werden abgelehnt oder es wird das Gebäude der Wissenschaft als Ganzes kritisiert. Was für Alternativen zu den kritisierten Theorien oder zu der Wissenschaft werden formuliert? Im Seminar sollen verschiedene Positionen der Wissenschaftskritik erörtert und auf ihre Stichhaltigkeit hin überprüft werden.


Michał Czapara

Di, 16:15-17:45 Uhr; GD Hs 3

Gottesvorstellungen ausgewählter Philosophen

Seminar: BA-Einführung: Kulturwissenschaften, Kulturgeschichte

Blickt man in die Geschichte der Philosophie, so stellt man fest, dass bei nicht wenigen Philosophen Gott (bzw. ein Gottesbegriff) eine oftmals zentrale Rolle einnimmt. In diesem Seminar soll anhand von Texten ausgewählter Philosophen deren Verständnis von Gott behandelt werden. Was ist mit „Gott“ gemeint? Welche Bedeutung kommt Gott zu? Welche Funktion erfüllt Gott im Denken des jeweiligen Philosophen?

Neben einer von den jeweiligen Gottesvorstellungen ausgehenden, überblicksartigen Einführung in das weitere Denken des jeweiligen Philosophen, soll maßgeblich auch der historische Kontext näher beleuchtet werden. Da sich bei diesem Seminar eine chronologische Abfolge anbietet, kann diese Veranstaltung auch als ein möglicher, jedoch extrem kurzer Einstieg in die Geschichte der Philosophie verstanden werden.