Prof. Dr. Hartmut Schröder

Kulturwissenschaftliche Fakultät (Kuwi)
Logenstraße 11
15230 Frankfurt (Oder)
🏠 LH 204
☏ +49 335 5534 N.N.
✉ sekretariat-schroeder@europa-uni.de
Sprechzeiten
Feriensprechstunden:
Donnerstag, 13. Februar 2020 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Donnerstag, 20. Februar 2020 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Donnerstag, 27. Februar 2020 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Sprechstunde im Wintersemester 2019/2020:
Donnerstag, 10:00 - 11:00 Uhr
Um vorherige Anmeldung per E-Mail an
sekretariat-schroeder@europa-uni.de
wird gebeten.
Publikationen
Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Schröder
Lebenslauf / Vita
seit 2018 | Senior Director der European school of governance |
seit 2011 | Inhaber des Lehrstuhls an der Viadrina: Sprachgebrauch und Therapeutische Kommunikation |
Krankenkassenanerkannter Kursleiter von Präventionsmaßnahmen (Entspannung und Stressbewältigung) nach § 20, Absatz 1, Sozialgesetzbuch V 2006 | |
2004 - 2010 | Ausbildungen und Abschlüsse als Entspannungstherapeut/Entspannungspädagoge und Musiktherapeut/Klangtherapeut sowie Weiterbildungen in Katathymes Bilderleben und Imaginative Körper-Psychotherapie |
2002 | Änderung der Denomination des Lehrstuhls an der Viadrina: Sprachwissenschaft: Linguistische Kommunikations- und Medienforschung |
1999 | Dozentenkompetenz (venia legendi), Universität Vaasa, Philosophische Fakultät; Denomination: Angewandte Linguistik: Interkulturelle Fachkommunikation |
1994 | Ernennung zum Universitätsprofessor (C4) a.L., Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Kulturwissenschaftliche Fakultät; Denomination: Sprachwissenschaft |
1990 | Ernennung zum o. Universitätsprofessor a.L., Universität Vaasa/Philosophische Fakultät, Denomination: Angewandte Linguistik: Fachsprachenforschung und Übersetzungstheorie |
1988 | Dozentenkompetenz (venia legendi)< Universität Joensuu/Institut für Übersetzen und Dolmetschen, Denomination: Linguistik: Fachsprachenforschung |
1983 - 1988 | DAAD-Lektor für deutsche Sprache und Literatur, Universität Jyväskylä/Finnland und an der Universität Vaasa/Finnland |
1984 - 1986< | Promotionsstudium Linguistik, Universität Bielefeld mit dem Abschluß: Dr. phil. (summa cum laude) |
1980 - 1981 | DAAD-Austauschwissenschaftler, Staatlichen Lomonossov-Universität Moskau (Russische Philologie) |
1979 - 1980< | Studium der Russistik, Ruhruniversität Bochum |