...
Dr. Jutta Wimmler

Vorläufiger Seminarplan:
Datum | Thema |
11.04. | Vorbesprechung |
18.04. | Religionswissenschaftliche Grundlagen |
Block I: Die Entstehung des Christentums | |
25.04. | „They would beat us with rods“: Sozio-religiöse Rebellion im Judentum zur “Zeitenwende” |
02.05. | Das Ende naht… Die Jesusbewegung im Kontext der jüdischen Apokalyptik |
09.05. | Das Evangelium der Maria von Magdala und die „Hydra mit hundert Köpfen“ (Gnosis, die Erste) |
16.05. | Frau vs. Buch: Priska, Maximilla und die Neue Prophetie |
Block II: Das gespaltene Christentum | |
23.5. | „Quid est imperatori cum ecclesia?“ Die Auseinanderentwicklung von byzantinischem Osten und lateinischem Westen |
30.5. | Die Rebellion des Teufels und die Bogomilen (Gnosis, die Zweite) |
06.6. | Der böse Schöpfergott und die katharische Gegenkirche (Gnosis, die Dritte) |
13.6. | Im Bett mit Jesus: Klosterleben und Mystik an der Schwelle zur Ketzerei |
20.06. | Wiederkehr des Libertinismus? „Freigeister“ und Inquisition |
Block III: Systematische Zugänge zu Alternativen Religiösen Bewegungen | |
27.06. | Gendertheoretische Ansätze |
04.07. | entfällt |
11.07. | Mythentheorie und gesellschaftliche Ordnung |
18.07. | Sekte/ Gnosis/ Ketzer: Kritische Reflexion über unsere Begrifflichkeiten |