Banner Viadrina

Oder-Akademie 2009

Flüsse als Mythen und Symbole. Von Eisenhüttenstadt nach Stettin
3/6/9, Praxis 5 ECTS
Blockseminar: MA KUWI: Kulturgeschichte / Praxisrelevante Fertigkeiten // KGMOE: Kernmodul Räume – Grenzen – Metropolen // MEK: Mittel- und Osteuropa als kultureller Raum und Praxisrelevante Fertigkeiten  //
Block, 2 Vorbesprechungen, 2 Blockseminare, 12:45-14:15 Uhr, Veranstaltungsbeginn: 20.04.2009

 

Unter Landschaften, die sich durch ihre mythische Überhöhung und symbolische Aufladung tief in das kollektive Gedächtnis von Gemeinschaften eingegraben haben, nehmen große Ströme einen bedeutenden Platz ein. Aus ihrer spätestens mit der Antike einsetzenden Personifizierung durch Flussgötter wie auch aus der heute noch verwendeten Körpermetapher der „Lebensader“ spricht beispielhaft ihre überragende, ungebrochene Kultur und Identität prägende Kraft. Flüsse erschließen Räume, sie wirken Regionen bildend. Zum anderen können sie aber auch teilen, zerstören und begrenzen. In dieser Ambivalenz liegt sicher ein großer Teil ihres mythischen Potenzials begründet. Dieses Potenzial wird benutzt, um Mythen zu schaffen, die der Auslegung dieser oder anderer politischer Interessen dienen (z.B. der Vater Rhein, Oder – die ursprüngliche Westgrenze Polens). Diese auf Förderung der spezifischen Geschichtsvisionen gezielte Tätigkeitsform betrifft in der Regel die größten Flüsse, welche für bestimmte Gemeinschaften große strategische Bedeutung haben. In diesem Seminar wollen wir den Mythos von Rhein, Oder und Weichsel unter die Lupe nehmen und ihre Bedeutung in der Geschichte anhand der Publizistik und Literatur, aber auch Malerei und Musik, den Volksliedern und Sagen recherchieren.
Während der Oder-Akademie, die dieses Jahr  in zwei Etappen von Eisenhüttenstadt nach Küstrin und dann weiter nach Stettin gehen soll, werden Seminare sowohl auf dem Schiff als auch in den Oderstädten gehalten. Teilnahmebedingung ist Übernahme eines Referats, einer schriftlichen Arbeit oder einer Praxis-Aufgabe.

Literatur: „Odra-Oder. Blicke auf einen europäischen Strom.“ Hrsg. v. Karl Schlögel und Beata Halicka, Peter Lang Verlag, Frankfurt (Main) 2007, Cepl-Kaufmann, Gertrude u. Johanning Antje: Mythos Rhein. Kulturgeschichte eines Stromes. Darmstadt 2003, Piskozub, Andrzej (Hrsg.): Wisła. Monografia rzeki. Warszawa 1982

Teilnahmevoraussetzungen: Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung mit kurzem Motivationsschreiben an: halicka@euv-frankfurt-o.de  bis zum 15.04.2009.

Hinweise zum Blockseminar: 20.04., 4.05., 12.-13.05., 7.-9.06., 7.07.

Leistungsnachweis: Teilnahme an der Sommerakademie,  Referat, Haus- oder Projektarbeit

Programm der Oder-Akademie 2009 (word-Datei)