Banner Viadrina

Polnische Aufstände und "Wunder an der Weichsel"

Schlaglichter der polnischen Geschichte und ihre Relevanz für die Gegenwart

3/6/9 ECTS
Seminar: MA, MEK WM Mittel- und Osteuropa als kultureller Raum /
MICS Culture, History and Societies in Central and Eastern Europe / Migration, Ethnicity, Ethnocentrism /
MASS WM Migration, Ethnizität, Ethnozentrismus / KGMOE Räume – Grenzen - Metropolen
Montag, 9.15 - 10.45 Uhr, Ort: GD 06, Veranstaltungsbeginn: 17.10.2011

Im polnischen Alltag sind wie in kaum einem anderen europäischen Staat historische Ereignisse von nationaler Bedeutung präsent, was sich insbesondere in einer großen Anzahl historischer Feier- und Gedenktage, aber auch in den Bezeichnungen für Straßen und Waren äußert. Auf der einen Seite zeugen sie von der Größe, militärischen Stärke und europäischen Bedeutung der früheren Rzeczpospolita und ihrer Vorgängerstaaten. Dazu zählen beispielsweise der Sieg über den Deutschen Orden 1410, die „Verteidigung Europas“ gegen die Osmanen durch Jan Sobieski 1683, der Sieg über die Rote Armee im so genannten „Wunder an der Weichsel“ von 1920 und die friedliche Überwindung des Kommunismus in den 1980er Jahren. Auf der anderen Seite wird Ereignissen gedacht, die Polen als „Christus der Völker“ (Adam Mickiewicz) herausstellen: So stellten die Teilungen Polens im 18. Jahrhundert, die Aufstände des 19. Jahrhunderts und der Warschauer Aufstand von 1944 zwar Niederlagen dar, im polnischen Selbstverständnis war man dabei aber im Gegensatz zu anderen Staaten moralisch integer für das eigene Vaterland und die Freiheit Europas eingestanden.

Nach einer Einführung in die Relevanz der historischen Erinnerung für die Gegenwart und in die Formen, die diese annehmen kann, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars eigenständig an jeweils einem Schlüsselereignis der polnischen Geschichte arbeiten und dessen Relevanz für Geschichte und Gegenwart herausarbeiten. Die Ergebnisse werden im Seminar diskutiert und können zu Hausarbeiten ausgearbeitet werden.
Literatur: Dieter Bingen und Krzysztof Ruchniewicz: Länderbericht Polen. Geschichte - Politik - Wirtschaft - Gesellschaft - Kultur,
Frankfurt/Main [u.a.] 2009; Norman Davies: God's playground. A history of Poland in 2 volumes, New York 1982; Jerzy Kochanowski und Beate Kosmala: Deutschland, Polen und der Zweite Weltkrieg. Geschichte und Erinnerung, Potsdam [u.a.] 2009; Henryk Sienkiewicz: Die Kreuzritter, Berlin 1965; Klaus Zernack: Polen und Rußland. Zwei Wege in der europäischen Geschichte, Berlin 1994.
Leistungsnachweis: Referat, Hausarbeit, Essays
Hinweise zur Veranstaltung: Die Veranstaltung endet am 19.12.2011. Aus diesem Grund wird ein Teil des Seminars als Block durchgeführt.