Andreas Volk
![]() |
Andreas Volk
|
Curriculum Vitae
Bildung
1999-2002
Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder
Master-Studiengang Vergleichende Mitteleuropastudien
(Gesamtnote: sehr gut)
1992-1999
Freie Universität Berlin
Magisterstudiengang (Gesamtnote: sehr gut)
Erstes Hauptfach: Slavistik (Russische und Polnische Literatur)
Zweites Hauptfach: Volkswirtschaft (1994-1999)
1991-1992
Katholische Universität Lublin
Intensivkurs der polnischen Sprache und Kultur
bis1990
Humboldt-Gymnasium, Köln
Allgemeine Hochschulreife
Stipendien
August – Oktober 2009
Stipendium Homines Urbani in der Villa Decius, Krakau
Oktober 1999-Oktober 2001
Stipendium der Haniel-Stiftung
Beruf
seit 2009
wissenschaftlicher Mitarbeiter der EUV
Koordinator des Projektes „Translation Studies“ am Collegium Polonicum
seit 2009
Mitbegründer des „Deutsch-polnischen Übersetzerstammtisches Warschau“
seit 2007
Zusammenarbeit mit dem Verlag FA-art, Katowice
seit 2007
Konzeptionierung und Realisierung literarischer Projekte (Redaktion einer FA-art-Nummer zur deutschsprachigen Literatur, polnisch-deutscher Übersetzerwettbewerb, Übersetzerworkshop, Lesungen, Moderation)
seit 2007
Zusammenarbeit mit der Agentur Agencja Dramatu, Warschau
2006-2008
Wydawnictwo Naukowe PWN SA, Warschau
Redaktion: Großes Polnisch-Deutsches Wörterbuch
2005
Akpa Polska Press GmbH, Warschau
Redaktion für den Bauer Verlag, Hamburg
seit 2004
Suhrkamp-Verlag, Frankfurt a. M.
Gutachten zeitgenössischer polnischer Schriftsteller
seit 2001
freiberufliche Übersetzertätigkeit für eine Vielzahl deutschsprachiger und polnischer Verlage und Kulturinstitutionen (Goethe-Institut/Warschau, Österreichisches Kulturforum/Warschau, Pro Helvetia, Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, Deutsches Polen-Institut, Instytut Zachodni, Instytut im. Adama-Mickiewicza, Instytut Teatralny, Instytut Książki, u.a.)
2000-2001
Ernst Klett Verlag, Stuttgart
PONS-Kompaktwörterbuch Polnisch-Deutsch
Übersetzung und Bearbeitung der Stichworteinträge
2000-2001
Zespół Literacki (Arbeitsgruppe Literatur), Krakau
Übersetzung und Redaktion literarischer und literaturkritischer Texte:
„polska2000“-Publikationen für die Frankfurter Buchmesse 2000
seit 1997
Korrektur und Redaktion akademischer Publikationen
(u.a. Soziologie, Politikwissenschaft, Anthropologie)