Gender Studies und Queer Theory Modul
ARCHIV der LEHRVERANSTALTUNGEN im Modul 'Transdisziplinäre Gender und Queer Theory
SoSe 2020
Choluj, B. Vom Körper zum Text und zurück
Kosnick, K. Grenzziehungen - Perspektiven der Queer Studies
Kosnick, K. Migration, Ethnizität, Rassismus, Geschlecht - auf dem Weg zur Abschlussarbeit
Sikrora, S. Ambiguities: queer and other non-normative representations in culture
Lanz, S. Intersektionale Ansätze der Urban Studies
Staskiewicz, J. Queering pop and “low” culture: Zur Wirkungskraft des vermeintlich Banalen
WiSe 2019/2020
SoSe 2019
Cortez Severino, C.: Perspectivas críticas de género desde América Latina y el Caribe
Keinz, A. Werkstatt Migration und gender_queer in der sozialwissenschaftlichen Forschung
Konitzer, W. Ethik des Nationalismus und Identitätspolitik
Ramme, J. / Lewicki, P. Social protests and gender regimes
Walczewska, S. Feministische Geschichtsforschung. Kritik und Alternativen
SoSe 2017
Hoenes, Josch: Gender-Theorien
Chołuj, Bożena: Anti-Genderismus in der EU: Proteste, Manifestationen, Publikationen
Keinz, Anika: Werkstatt Migration und gender_queer in der sozialwissenschaftlichen Forschung (Masterkolloquium)
Krämer, Hannes: Die ZASt und Eisenhüttenstadt. Praktiken und Formen der Grenzziehungen
Kurilo, Olga: Frauen in den Revolutionen
WiSe 2016/2017
Almog, Yael: Sexualität und Gender in der jüdischen Literatur der Moderne
Chołuj, Bożena: Differenz-, Gender-, Grenzstudien (Masterkolloquium)
Ramme, Jennifer / Chołuj, Bożena: De/Naturalisierungen des Politischen
Chołuj, Bożena / Czerwonogora, Katarzyna: Emancipation of Jewish women in modern Europe
Hennig, Anja: Gender Equality in Politik und Religion. Entwicklung und Aneignungspraktiken einer transnationalen Norm
Knefelkamp, Ulrich: Verdrängte Erinnerung – die Hexenverfolgungen im kommunikativen Gedächtnis
Morach, Norbert / Seidel, Sabine / Vogler-Lipp, Stefanie: „Der Islam ist eine Terrorreligion!“ oder „Homos dürfen keine Kinder haben!“ Diversitätskompetenz entwickeln und diskutieren
WiSe 2015/2016
Bergmann, Anna: Geschichte und Konzepte der Kindheit seit dem Spatmittelalter bis in die Gegenwart (Vorlesung)
Chołuj, Bożena: Differenz-, Gender- und Grenzforschung (Kolloquium)
Chołuj, Bożena / Ramme, Jennifer: Das Politische anders denken und den Kategorien entgehen? Lektüreseminar zu Rancière
Chołuj, Bożena / Ramme, Jennifer / Balejko, Dariusz: Gender&Motion
Morach, Norbert / Vogler-Lipp, Stefanie: Diversitatskompetenz entwickeln
SoSe 2015
Bethke, Svenja -Kleidung und Mode in historischer Perspektive. Fallbeispiele aus der Neueren Europäischen Geschichte im transnationalen Kontext
Chołuj, Bożena -Differenz-, Gender- und Grenzforschung (Kolloquium)
Chołuj, Bożena / Ramme, Jennifer -Un/Doing Gender. Stabilisierungen und Destabilisierungen von Geschlechterordnungen.
Coffey, Judith / Balling, J. Rafael - Erzählungen von Liebe in der Literatur 1850-1950
Gorzelniak, Samanta – Liebeskonzepte
Guérot, Ulrike - Ist Europa eine Frau? Diskurse und Gender in Europa
Keinz, Anika - Intersektionalität, Queering, Passing, Assemblage. Denken gegen Ausschließlichkeiten und Unvereinbarkeiten
Lanza, Giovanni - Die offene Botschaft: Identität, Alterität, Medienübersetzung