Banner Viadrina

Muster Tabelle

 
DozentTypVeranstaltungZeitOrt
 Kiresten Möller MA Seminar 11-13  LH 001
‚Flucht, Vertreibung, Umsiedlung, Aussiedlung‘ – schon die unterschiedlichen Benennungen der ‚Zwangsmigrationen‘ Deutscher und Polen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zeugen von dem Konfliktpotenzial des Themenkomplexes, nicht zuletzt im deutsch-polnischen Verhältnis. Seit dem Kriegsende sind die historischen Ereignisse und ihre Folgen immer wieder in literarischen Texten, aber auch Filmen erinnernd reflektiert worden. Nach der Jahrtausendwende erlebten diese Erfahrungen des Heimatverlusts erneut großen und kontroversen Zuspruch in der Erinnerungskultur. Das Seminar spannt einen Bogen von den jüngeren Entwicklungen in Deutschland und Polen bis zur Frühzeit der literarischen und filmischen Auseinandersetzung in BRD, DDR und Volksrepublik Polen. Wie erzählen Texte und Filme von dem von Deutschen und Polen erlebten Heimatverlust? Welche Bilder und narrativen Strukturen prägen die Auseinandersetzungen mit den historischen Ereignissen und ihren Folgen? Die literatur- und kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit ausgewählten Texten und Filmen wird begleitet von einer Einführung in den geschichtswissenschaftlichen Forschungsstand, von Diskussionen zentraler Konzepte wie ‚Heimat‘ und ‚Gedächtnis‘ sowie einer kritischen Auseinandersetzung mit einer transnationalen Herangehensweise an den Themenkomplex.
Literatur: Eva Hahn, Hans Henning Hahn: Flucht und Vertreibung. In: E. Francois, H. Schulze (Hrsg.): Deutsche Eri nnerungsorte I. 2., durchgesehene Auflage, München 2001, S. 334–351. Hubert Orłowski: Flucht und Vertreibung. Gesichter der Deprivation. In: H. H. Hahn, Robert Traba (Hrsg.): Deutsch-Polnische Erinnerungsorte, Bd. 1, Paderborn 2015. S. 445–472.
Teilnahmevoraussetzungen: regelmäßige Teilnahme Hinweise zur Veranstaltung: Polnischkenntnisse nicht erforderlich, aber sehr willkommen!
Leistungsnachweis: Referat, Seminararbeit oder mündliche Prüfung, Hausarbeit