Banner Viadrina

Ästhetische Wahrheit

Ästhetische Wahrheit.
Lektüren zur sinnlichen Erkenntnis.
3/6/9 ECTS
Seminar: BA/MA, Literaturwissenschaften-Vertiefung
Donnerstag, 10.00 - 12.00 Uhr, Ort: GD 202, Veranstaltungsbeginn: 20.04.2017


Ästhetik wird heute als Rückzug aus der politischen Öffentlichkeit empfunden. Sie steht unter dem Verdacht des Ideologischen (Eagleton). Die politische Bedeutung der Ästhetik erschöpft sich jedoch nicht im (bürgerlichen) Postulat von der Autonomie der Kunst. Die Lehre von der sinnlichen Wahrnehmung (Aisthesis) zielt vielmehr weit reichender auf einen anderen Erfahrungsmodus. Der ästhetische Blick befähigt uns zu einer sinnlichen Betrachtung des Gegenwärtigen und somit zu einer Distanz des Lebens zu sich selbst. Kunst konfrontiert uns mit so komplexen Verhältnissen wie zwischen Fiktion und Wirklichkeit oder Subjekt und Gemeinschaft oder auch Theorie und Praxis. Wenn wir „das ästhetische Regime der Künste“ in erster Linie als „ein neues Regime der Bezugnahme auf das Alte“ verstehen, so birgt dies die Chance einer „Gegengeschichte der künstlerischen Moderne“ (Rancière). Das Seminar wird sich mit grundlegenden Begriffen und Gegenständen der philosophischen Ästhetik befassen. Schönheit vs. Hässlichkeit, Einbildung vs. Vernunft, Wahnsinn vs. Vernunft, Expression vs. Nachahmung, Erhabenheit vs. Vulgarität – welche Einsichten vermitteln uns die kontrastiven Gegenüberstellungen und Schattierungen der sinnlichen Wahrnehmungslehre seit der Aufklärung? Die Rekonstruktion wissenschaftsgeschichtlicher Zusammenhänge – wie die Begründung der Aesthetica durch den Frankfurter Philosophen A.G. Baumgarten – ermöglicht uns, das ästhetische Regime der Kunst zu benennen und begrifflich nachzuvollziehen.
Literatur: Allerkamp, Andrea / Mirbach, Dagmar (Hg.): Schönes Denken. Baumgarten im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Logik und Ethik. Hamburg: Felix Meiner 2016. (im Bibliotheksbestand) Rancière, Jacques: Aisthesis. Vierzehn Szenen. Wien: Passagen 2013.
Teilnahmevoraussetzungen: Regelmäßige Teilnahme
Leistungsnachweis: Essay, Hausarbeit