Vorträge
Dezember 21 | Zwischen Dialekt, Standard und Code-Switching: zum Umgang mit sprachlicher Unsicherheit in einer russlanddeutschen Sprachinsel der Altai-Region, Vortrag im Rahmen des Kolloquiums "Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt, Variation" der Humboldt-Universität Berlin im Wintersemester 2021/22 |
August 21 | Russlanddeutsche Sprachinseldialekte, Vortrag auf dem XIV. Kongress der Internationalen Vereinigung für Linguistik (IVG) "Wege der Germanistik in transkulturellen Perspektiven" mit dem Unterthema "Der Beitrag der kleinen Sprachen zum Fortschritt der Linguistik" an der Universität Palermo |
Juli 21 | Worrying about the standard while speaking dialect and switching codes – dealing with linguistic insecurity in a German speech island in Russia, Vortrag bei dem International Symposium on Bilingualism 13 "Bilingualism in Flux" an der Universität Warschau |
Juni 21 | Zur Morphosyntax russlanddeutscher Sprachinseldialekte im Deutschen Nationalrajon (Altai, Russland), Linguistisches Kolloquium des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas und des Instituts für germanistische Sprachwissenschaft der Philipps-Universität Marburg im Sommersemester 2021 |
November 20 | (Noch) hörbare Unterschiede trotz schwindender Grenzen: Zu Theorie und Empirie einer russlanddeutschen Sprachinsel in Auflösung, 127. Forschungskolloquium "Mehrsprachigkeit, Migration und Minderheiten" der EUV Frankfurt (Oder) |
Oktober 20 | (Noch) hörbare Unterschiede trotz unsichtbarer Grenzen: Zu Theorie und Empirie einer russlanddeutschen Sprachinsel in Auflösung, Vortrag in Panel 12: Sprachliche Grenzziehungspraktiken und das Sprechen an und über Grenzen (Maria Klessmann und Rita Vallentin) im Rahmen der Konferenz "B/Ordering Cultures: Everyday Life, Politics, Aesthetics; 6th Annual Conference of the Kulturwissenschaftliche Gesellschaft e.V." an der EUV Frankfurt (Oder) |
Juli 19 | Variation in the placement of finite verbs - examples from speakers of a German Sprachinsel in Russia, Workshop "German(ic) in language contact: Grammatical and sociolinguistic dynamics" 2019 held at the Free University Berlin, Organisers: research team on German in Namibia (HU Berlin & FU Berlin) |
November 18 |
Auf der Suche nach dem (verloren gegangenen) Wort für Frosch, Tagung "Mehrsprachigkeit – Identität – Authentizität" 2018 an der Universität Augsburg |
August 18 | Deutsch als Minderheitensprache: lebendige Geschichte - tote Zukunft?, Sommerakademie "Erlebtes Erbe. Deutsche Kultur im Östlichen Europa" 2018 der Deutschen Gesellschaft e.V. Berlin |
April 18 | Sprachtod = Spracherwerb rückwärts? – Zu (grammatischen) Entwicklungstendenzen in der deutschen Sprachinsel der Altai-Region – eine korpuslinguistische Untersuchung, 124. Forschungscolloquium "Migration und Minderheiten" der EUV Frankfurt (Oder) |
März 18 | Phänomene des Sprachabbaus am Beispiel einer Sprachinsel im Deutschen Nationalrajon (Altai, Russland), "German Abroad 3-Tagung 2018: Kontaktvarietäten des Deutschen im Ausland" an der Universität Erfurt |
Februar 18 | Language death = language acquisition in reverse? About (grammatical) tendencies of decay in the speech island of the German National Rajon (Deutscher Nationalrajon), Altai region (Russia), Research School "Language Contact within Systems and Speakers" at the University of Potsdam |
November 17 | Artikel und Aspekt in der deutschen und russischen Sprache. Eine umfragegestützte Untersuchung zum Zusammenhang zweier grammatikalischer Kategorien, die (nur) auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben, 122. Forschungscolloquium "Migration und Minderheiten" der EUV Frankfurt (Oder) |
Mai 17 | Über Feldforschung und Forschungsüberdruss im Deutschen Nationalrayon (Altai, Russland), 120. Forschungscolloquium "Migration und Minderheiten" der EUV Frankfurt (Oder) |
Februar 17 | Wie ähnlich sind sich die grammatischen Kategorien Artikel und Aspekt? – Eine kleine Untersuchung unter Deutschlernern in Barnaul, Deutschklub der Altaier Staatlichen Pädagogischen Universität Barnaul |
Mai 15 | Tempus und Aspekt in einer Sprachinsel des Deutschen, 113. Forschungscolloquium "Migration und Minderheiten" der EUV Frankfurt (Oder) |
Kontakt | Vita | Publikationen | Lehre | Forschung