Pensées Françaises Contemporaines
Veranstaltungen

2021
8.7.2021
Gastvortrag: "Le jus soli. Comparaison France-Allemagne"
von Fabienne Jault-Seseke, Professeure à l’Université de Versailles-St Quentin (en présentiel)
„Rendez-vous sur l’Oder“ (online)
20.05.2021
Gastvortrag: "Les défis de la déchéance de nationalité"
von Rachel Pougnet, Docteure en droit et chercheuse à l’Université de Bristol (en ligne)
„Rendez-vous sur l’Oder“ (online)
22.04.2021
Gastvortrag: "Citoyenneté, mobilité et appartenance. L'acquisition extraterritoriale de la nationalité italienne au Chili et en Argentine entre constructions identitaires et nouvelles opportunités migratoires"
von Mélissa Blanchard, anthropologue et chargée de recherche au CNRS, rattachée au Centre Norbert Elias, campus EHESS de Marseille (en ligne)
„Rendez-vous sur l’Oder“ (online)
26.02.2021
Zweite Paneldiskussion des Projektes "Umwelt und Digitales"
"Digital solutions for climate change adaptation: How can we use technologies for environmental risk and crisis management?" (online)
Flyer Mitschnitt der online-Veranstaltung
25-26.2.2021
Tagung: "Bio art before Bio art .The living as cultural expression", organisiert von Dr. Julio Velasco (Centre Marc Bloch/Paris 1), Prof. Dr. Olga Kisseleva (Paris 1 Panthéon-Sorbonne), Prof. Dr. Klaus Weber (Europa-Universität Viadrina) (online)
Flyer Abstracts
11.02 2021
Vortrag: "European Citizenship and Workers Mobility" (online)
von: Prof. Dr. Etienne Pataut (Juristische Fakultät Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne, aktuell Gastprofessur am Lehrstuhl des Masterprogramms European Studies an der Viadrina)
„Rendez-vous sur l’Oder“ (online)
Mitschnitt der online Veranstaltung und Logbucheintrag
28.01.2021
Erste Paneldiskussion des Projektes "Umwelt und Digitales"
"Can new technologies save the climate? Opportunities and challenges in the European energy transition" (online)
Mitschnitt der online Veranstaltung und Logbucheintrag (Deutsch / Englisch)
2020
4.12.2020
Workshop: „Du bon usage de l’exemple : sciences humaines, sciences sociales, philosophie“ (online)
Organisiert von Prof. Dr. Etienne Jollet (Universität Paris 1 Panthéon Sorbonne), EUV, CMB.Programm Flyer Einladung
23.06.2020
Vortrag zum Verhältnis von Kunst und Macht auf Grundlage des Buches: "L'art de ne pas être trop gouverné"
mit: Prof. Dr. Jean Claude Monod (CNRS Paris) Einladung
09.06.2020
"Buchpräsentation zu Hans Hartung"
mit: Prof. Dr. Pierre Wat (Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne) Einladung
24.02.2020
Erneuerung der strategischen Partnerschaft mit Paris I Panthéon-Sorbonne mit der Anwensenheit der französischen Botschafterin. Logbuchartikel
Im Beisein der Botschafterin der Republik Frankreich in Deutschland, I. E. Anne-Marie Descôtes, haben Vertreterinnen der beiden Universitäten einen Vertrag zur Fortführung ihrer strategischen Partnerschaft unterschrieben. Zusätzlich erneuerten die beiden Universitäten den gemeinsamen Vertrag mit dem in Berlin ansässigen Centre Marc Bloch.
16.01.2020,
Gastvortrag: "Des lieux de mémoire de la France à la question des mémoires européennes: enjeux, thèmes, mèthodes."
mit: Prof. Dr. Thomas Serrier (Professor an der Universität Lille). Flyer
2019
19.11.2019
Gastvortrag: „Der Beschuss der Kathedrale von Reims im I. Weltkrieg und seine Folgen für das dt.-frz. Verhältnis“
mit: Prof. Dr. Thomas Gaehtgens (Gründer des Deutschen Forums für Kunstgeschichte in Paris), Prof. Dr. Annette Werberger (Viadrina, Grußworte) Flyer. Hier ein Bericht der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.