KVV Änderungen
Bitte beachten Sie folgende Änderungen im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des MES für das Wintersemester (Stand: 03.11.2022)
Das Seminar "Parlamentarische Sprache " von Prof. Dr. Theresa Gessler kann jetzt im WPM 1 belegt werden.
Das Praxisseminar "Zukunft der EU – Online Blended-Learning-Seminar mit Planspiel " von Katja Sinko kann jetzt im WPM 1 belegt werden.
Das Praxisseminar "Zukunft der EU – Online Blended-Learning-Seminar mit Planspiel " von Katja Sinko findet am 21.10. 11-18 Uhr und 25.11. 11-18 Uhr in den Räumen AM 203, AM 204 und AM 03 statt.
Das Seminar "Des tueries au jugement des criminels : Shoah et génocide des Tutsi au Rwanda en regard" von Prof. Dr. Fabien Théofilakis startet am 20.10.2022.
Das Seminar "Trials for history: the Second World War in the courts, the public space and memories in Europe" von Prof. Dr. Fabien Théofilakis startet am 20.10.2022.
Das Praxisseminar "Energy Policy and the Tensions of the Twin Transition: Mobilising Digital Technologies for the Green Deal" von Franca Pompey startet am 21.10.22. Das Seminar ist online, mit Ausnahme eines Präsenztermins am 28.10.22.
Der Kurs "Cross-Border Collaboration and Border Integration on EU Internal and External Boundaries" von Dr. Jaroslaw Janczak findet im CP 20 statt.
Der Kurs "Gender and Sexuality in (Post)Socialist Europe and the Validity of East/West Divides" von Jennifer Ramme kann jetzt im WPM 4 und WPM 5 belegt werden.
Der Kurs "Diskurse des Friedens" von Amelie Kutter kann jetzt im ZB Kultur belegt werden.
Der Kurs "Transnational citizenship in EU borderlands after Covid-19" von Amelie Kutter kann jetzt im ZB Politik belegt werden.
Der Kurs "Krise und politisch-sozialer Wandel. Ein Lektürekurs" von Amelie Kutter kann jetzt im ZB Politik belegt werden.
Der Kurs "Zwischen 'smart city', 'platform-urbanism' und 'digital solidarity': Die digitalisierte Stadt" von Stephan Lanz kann jetzt im ZB Politik und ZB Kultur belegt werden.
Der Kurs "Europa imperial, Europa (post-)kolonial: Einführung in die transnationale Geschichte des modernen Europas" von Dr. Clara Frysztacka ist jetzt in zwei alternative Termine geteilt. Der zweite Kurstermin ist Dienstag 16-18 Uhr im LH 101/102.
Der Kurs "Hungary in Europe – Politics, economics and society" von Prof. László Andor, PhD Kutter kann jetzt im WPM 5 belegt werden.