Banner Viadrina

Master of Arts
in European Studies

MES Lehrveranstaltungen

 
Die finale Version des Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des MES für das Sommersemester 2023 ist jetzt veröffentlicht.
Änderungen des Kommentierten Vorlesungverzeichnisses im Wintersemester 2022/23 (Stand: 19.04.2023)

Grundlagenmodule für das Wintersemester 2021/22:

GM 1: States and Modernizations in Eurasia, 19th - 21st Centuries, Prof. Dr. Klaus Weber, Mi. 09-11 Uhr, Präsenzveranstaltung

GM 1: Einführung in die Europasoziologie. Institutionen - Gesellschaft - Sozialer Wandel, Susann Worschech, Di. 11:15 - 12:45 Uhr, Präsenzveranstaltung.

GM 2: Wer entscheidet in der Europäischen Union? Das Beispiel der EU-Migrationspolitik, Dr. Amelie Kutter, Mo. 11-13 Uhr, Präsenzveranstaltung 

GM 3: In diesem Modul werden Kurse nur im Wintersemester angeboten

GM 4: Europäischer und universeller Menschenrechtsschutz , Prof. Dr. Carmen Thiele, Di. 14-16 Uhr, Präsenveranstaltung (3 ECT

 

Hinweis zu GM 4: Um das Grundmodul 4 abzuschließen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder belegen Sie zwei Vorlesungen von Prof. Dr. Carmen Thiele, in denen Sie jeweils 3 ECTS-Punkte erwerben können (ggf. über zwei Semester verteilt). Alternativ können Sie die Vorlesung „Europarecht“ von Prof. Dr. Matthias Pechstein besuchen (nur Wintersemester), in der Sie 6 ECTS-Punkte erwerben können. Für das erfolgreiche Bestehen letzterer Veranstaltung sind juristische Vorkenntnisse von Vorteil.

 


Lehrveranstaltungen KVV ARCHIV 

Änderungen des Kommentierten Vorlesungsverzeichnisses ARCHIV

ECTS-Erwerb
Je erbrachtem Grundmodul (GM) werden 6 ECTS vergeben. Die Anforderungen für den Scheinerwerb können variieren. Bitte sprechen Sie zu Semesterbeginn die Voraussetzungen hierfür mit den Dozierenden ab. Im Zentralbereich (ZB) können 3, 6 oder 9 ECTS-Scheine eingereicht werden, insgesamt sind 18 ECTS (SPO 2008) bzw. 12 ECTS (SPO 2017) erforderlich. In den Wahlpflichtmodulen (WPM) müssen 27 ECTS (SPO 2008) bzw. 24 ECTS (SPO 2017) erreicht werden, wobei der Erwerb von Scheinen mit 9 ECTS-Punkten empfohlen wird.

Spracheinstufungstest
Zum Studienbeginn ist ein Einstufungstest für alle MES-Studierenden verpflichtend. Die Tests finden im Gebäude des Sprachenzentrums in der August-Bebel-Straße statt. Sie bilden die Grundlage für die Kurswahl. Die Termine für die Spracheinstufungstests sowie die im Sommersemester angebotenen Sprachkurse finden Sie auf der Seite des Sprachenzentrums.

Studierende, die an den Sprachenkursen für Englisch teilnehmen möchten, dürfen sich für die Kurse anmelden, ohne den Einstufungstest zu absolvieren Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich das Lektorat Englisch (mbaldzikowski(at)europa-uni.de oder bland(at)europa-uni.de).

Praxisrelevante Fertigkeiten
Für das Modul Praxisrelevante Fertigkeiten (PF) können neben regulären Lehrveranstaltungen ganztägige Veranstaltungen des CareerCenters und Seminare des Viadrina PeerTutorings besucht werden. Die Scheinausstellung erfolgt über ViaCampus.

Änderungen und Anmeldung
Für die Bekanntmachung von Änderungen angebotener MES-Veranstaltungen sind die einzelnen Lehrstühle verantwortlich! Einige Veranstaltungen erfordern eine Anmeldung. Bitte informieren Sie sich auf den Lehrstuhlseiten.

Bitte beachten Sie:
Das Vorlesungsverzeichnis wird stetig aktualisiert. Bitte beachten Sie mögliche Änderungen auf der MES-Homepage sowie Aushänge und informieren Sie sich ausführlich zu den Lehrveranstaltungen auf den Seiten der Professuren.

Logo_ukraine@viadrina_rgb ©Viadrina