Masterstudiengang
Medienberichte
Studienführer:
www.kulturmanagement.net
Medienberichte:
![]() |
20. September 2019 "Stiftungswelt" über uns, Seite 33 ff. Berlin, 20.09.18 Mehr
|
![]() |
23. März - 04. Aptil 2017 |
![]() |
07. Februar 2017 |
![]() |
11. September 2016 |
![]() |
17. September 2015 |
![]() |
23. Februar 2015 Sommersemester 2015 Projekt „Lichtspielgeschichten Frankfurt (Oder)“ Mehr Facebook-Gruppe YouTube-Trailer |
![]() |
06., 13. September 2014 Hausgemachtes" im rbb-Fernsehen "Mein Traumhaus mit Geschichte" Sendezeiten: 30.08., 06.09., 13.09.14 Immer mehr Menschen sehnen sich nach einem Leben im historischen Zuhause. Was treibt sie an, alte verfallene Gemäuer zu erwerben, um diese dann meist unter erheblichen Mühen, immensem persönlichen Einsatz und beträchtlichen Kosten zu neuem Leben zu erwecken? Mehr |
![]() |
31. Juli 2014 (V)erschlossene Orte als Printmedium und App - Studienprojekt fertig Mehr |
![]() |
31. Juli 2014 |
Strategien für die Vermittlung der Kulturgeschichte und der Denkmalpflege an der Viadrina - Tag der offenen Tür am Viadrina Day 25. Juni 2014. In: www.architekten 24.de |
|
Berufsbegleitendes Masterstudium Denkmalpflege. Studiengang "Schutz Europäischer Kulturgüter". In: bauinfo24.at | |
2013 | |
„Sozialversicherung des Denkmalschutzes". EU-Konferenz in Koblenz diskutiert über Zukunft des Kulturerbes in ländlichen Räumen. In: StaatsZeitung. Staatsanzeiger für Rheinland-Pfalz. Herausgegeben von der Staatskanzlei im Auftrag der Landesregierung, Nr. 21 / 64, 24. Juni 2013, S. 2 | |
Strukturwandel wird zum Problem für das Kulturerbe. Expertenkonferenz diskutiert über Nöte und Möglichkeiten. In: Rhein-Zeitung, Forum, 06.06.2013 | |
Viadrina: Berufsbegleitendes Masterstudium und Tagung. In: Restaurierung, Konservierung, Denkmalpflege. 1/2013, S. 16 (www.siegl.de) Das erste "Planspiel Denkmalschutz" in Deutschland. In: Restauro 1/2013, S. 8 |
|
2012 | |
„Potenziell inspirierendes Erbe“: Eine Tagung am DHM über den Umgang mit dem architektonischen Erbe des Sozialismus. Von Isabel Fannrich, Deutschlandfunk 22.03.2012 | |
Was tun mit den sozialistischen Baudenkmälern. Von Gerhard Liedtke, Kulturjournal 25.03.2012 , Sendezeit 18.05 Uhr (ab der 37 Minute), Bayerischer Rundfunk | |
H. P. Jeschke, Bausteine für das Konzept „Landschaft“ der Europäischen Landschaftskonvention in Mitteleuropa (Deutschland, Österreich und der Schweiz). In: H.P. Jeschke, P. Mandl (Hrsg.), Eine Zukunft für die Landschaften Europas und die Europäische Landschaftskonvention, Klagenfurter Geographische Schriften, Heft 28, Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Klagenfurt 2012, S. 12-128. | |
R.S. Dornbusch, Landschaft als Kulturgut. Grundlagenforschung zum Aussagewert der aktuellen Kulturlandschaft in Brandenburg , In: H.P. Jeschke, P. Mandl (Hrsg.), Eine Zukunft für die Landschaften Europas und die Europäische Landschaftskonvention, Klagenfurter Geographische Schriften, Heft 28, Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Klagenfurt 2012, S. 130-140. | |
Beweisstücke des Terrors. In: Berliner Morgenpost. 27.01.12 | |
Expertin: Restaurierung von Auschwitz-Objekten schreitet voran. In: Bild.de 27.01.12 | |
Schuhe, Haare, Koffer: Beweisstücke des Terrors. In: Zeit Online, 27.01.12 | |
2011 | |
Kreatives Energiebündel für den Denkmalschutz. In: Märkischer Markt 02.11.11, S. 19 | |
Kulturentgifter siegen beim BPW. In: VDI-Nachrichten.com | |
Eine saubere Idee und ein Gründerteam auf dem Weg zum Erfolg - "CultArt-Decon" erreicht 3. Platz im Businessplan-Wettbewerb. In: UNIon. Journal der Europa-Universität Viadrina, Ausgabe 60, Oktober 2011, S. 9 | |
Große Pläne für Gubins Kirche. Frankfurter Viadrina unterstützt Wiederaufbau der historischen Ruine an der Neiße. In: Lausitzer Rundschau, 1. Juli 2010 | |
Dreiköpfiges Engagement ausgezeichnet. In: Restauro 6/2011, S. 6 | |
Businesspreis für Restaurierungsfirma. In: Restaurierung, Konservierung, Denkmalpflege. 4/2011, S. 34 (www.siegl.de) | |
Verfallende Kostbarkeiten. In: Stiftung KiBa AKTUELL, 4/2011, S. 2 | |
Kirchenruinen im Oderbruch - Wandkalender für das Jahr 2012 erschienen. In: UNIon. Journal der Europa-Universität Viadrina, S. 50 | |
Per Audioguide den Kirchturm erkunden. In: Der Märkische Boote, 15 Januar 2011, S. 3 | |
Projekte für den Denkmalschutz kreieren und entwickeln. Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Schutz Europäischer Kulturgüter“ (SEK) der Europa-Universität Viadrina. In: Restaurator im Handwerk. Die Fachzeitschrift für Restaurierungspraxis 2/2011, S. 74 | |
2010 | |
Historische Städte und kostbare Kunstobjekte im Blick. Eine beeindruckende Studienreise nach Poznan und Torun. In: UNIon. Journal der Europa-Universität Viadrina, Ausgabe 58, Oktober 2010, S. 29 | |
Viadrina: Produzenten gesucht! In: Restauro 8/2010, S. 496 | |
Große Pläne für Gubiner Kirchenruine. Lausitzer Rundschau 01.07.2010 | |
Pro Restauro. In: DAMALS. Magazin für Geschichte. 7/2010, S. 7 | |
Spotkania z fachowcami (Interview mit Paul Zalewski) In: Spotkania z Zabytkami, 7-8/ 2010, S. 2 | |
70 Künstler bei Ausstellungs-Eröffnung. In: Märkische Oderzeitung, 17. Mai 2010, S. 13 | |
Pookern für Hörtexte über Denkmale. In: Märkische Oderzeitung, 17. Mai 2010, S. 15 | |
Mit Kopfhörer zum Denkmal. In: Märkische Oderzeitung, 26. Januar 2010, S. 13 | |
Sehen und Staunen. Schüler entdecken Friedrichs Wohnung im Neuen Palais. In; www.potsdamtv.net | |
Geocaching Enterprise: 360° Eine Komturei zieht Kreise | |
2009 | |
Pro restauro! Berufsbegleitendes Masterstudium „Schutz Europäischer Kulturgüter“ an der Viadrina. In: Restauro. Forum für Restauratoren, Konservatoren und Denkmalpfleger. Nr. 7, Oktober/November 2009, S. 426 | |
Sehen lernen – mit Genuss bitte! In: Der Holznagel. Zeitschrift der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V., H. 4, Juli/August 2009, S. 37-38 | |
Chronos Kids in Sanssouci. Team um den Bildhauer Eckhart Böhm startete ein Schulprojekt zur Denkmalpflege. In: Potsdamer Neueste Nachrichten, Sonntag, 19.07.2009 | |
Eine Krone ist ein Hut, in den es reinregnet. Neues museumspädagogisches und schulpraktisches Konzept der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Internetportal der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 02.07.2009 |
|
Ausstellung „Aura Transsilvaniae“ gegenwärtig an der Viadrina zu sehen. Online on URL: www.niederlausitz-aktuell.de. | |
Fotos aus Transsilvanien. In: Märkische Oderzeitung, 11.05.2009, S. 20. | |
Aura Transsilvaniae. Online on URL: Blickpunkt. Wochenzeitung für das Land Brandenburg. | |
2008 | |
Grenzüberschreitung, Aufbaustudium in Frankfurt, Oder. In: Metamorphose. Bauen im Bestand. 03/08 Neues im Osten, S. 70-71. |
|
2007 | |
„European Cultural Heritage. Schutz Europäischer Kulturgüter“. In: Denkmalschutz Informationen, hrsg. v. Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz, 31 Jg. Juli/August 2/3/2007, S. 58-59. |
|
“Kulturtourismus – Zukunft für die historische Stadt”. Online on URL: www.unesco-heute.de | |
Fachtagung "Kulturtourismus - Zukunft für die Historische Stadt!" in Potsdam,13. November 2007. Deutsches Informationszentrum Kulturförderung. Online on URL: www.kulturfoerderung.org | |
“Kulturtourismus – Zukunft für die historische Stadt” In: Denkmalschutz Informationen, hrsg. v. Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz, 31 Jg. 4/2007, S. 51. | |
Internationaler Kongress zur Festungsarchitektur in Litauen. In: Denkmalschutz Informationen, hrsg. v. Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz, 31 Jg. Juli/August 2/3/2007, S. 30-32. | |
Nutzung von Festungsanlage. In: Märkische Allgemeine, Der Havelländer 17, 05.06.2007. | |
Fachtagung „Denkmalgerechte Nutzung von Festungsanlagen“. In: Denkmalschutz Informationen, hrsg. v. Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz, 31 Jg. Juli/August 2/3/2007, S. 58 | |
2006 | |
Wo einst Friedrich I. ein Jagdschloss besaß. In: Märkische Oderzeitung, 26.07.2006 | |
Wissenschaftler fordern Konzept für Vermarktung des Oderbruchs. In: Märkische Oderzeitung, 02.04.2006. | |
2005 | |
Berufsbegleitender Masterstudiengang „Schutz Europäischer Kulturgüter“. Weiterbildung in Frankfurt an der Oder. In: Restauro, 7/2005, S. 478-479. | |
5. Archäologen-Kongress in Frankfurt/Oder (3.-9.4.2005). In: Archäologie online, 10.04.2005 | |
2004 | |
Kompetenz im Kulturgüterschutz studieren. Neue Wege in der Weiterbildung. In: Der Holznagel. Mitteilungsblatt der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V., 30. Jg. Heft 3/2004, S.58-59. | |
Fünf Jahre Studiengang „European Cultural Heritage. Schutz Europäischer Kulturgüter“ an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). In: Denkmalschutz Informationen, hrsg. v. Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz, 28 Jg. Juni 02/2004, S. 30-32. | |
2003 | |
Bildungsziel: Europäisches Kulturgut sachkundig schützen und verwalten. Europa-Universität Frankfurt (Oder) bietet einzigartiges Masterstudium. In: Alte Kirchen. Mitteilungen des Förderkreises Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V., Mai 2003, S. 14. | |
2001 | |
Das neue Studienangebot an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. In: Ausbildung und Lehre in der Denkmalpflege. Ein Handbuch. (Hg. A. Hubel) Petersberg 2001, S. 115-119. |
|
Fachleute mit Improvisationstalent im Einsatz. Praktika des Masterstudiengangs „Schutz Europäischer Kulturgüter“. In: UNIon. Zeitung der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Nr. 31 August 2001, S. 20. |