Banner Viadrina

Masterstudiengang

Studienziele

Studieninhalte und Qualifikationsziele

Hochschulgrad
Der Studiengang führt mit erfolgreichem Abschluss zum akademischen Grad "Master of Arts” (M.A.) der Kulturwissenschaftlichen Fakultät an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Der Abschluss berechtigt zur Promotion.
Studienvoraussetzungen
Als grundsätzliche Studienvoraussetzung gilt der Nachweis eines Hochschul- oder Fachhochschulabschlusses. Über die Anerkennung ausländischer Abschlüsse entscheidet das Immatrikulationsamt. Darüber hinaus ist in der Regel eine berufsbezogene Tätigkeit von mindestens einem Jahr nachzuweisen. Studierenden ohne Hochschulabschluss, die eine mehrjährige Berufstätigkeit in einem studienrelevanten Beruf nachweisen können, wird der Erwerb eines Hochschulzertifikats ermöglicht.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studienziele

Der Studiengang „Schutz europäischer Kulturgüter“ stellt ein Gesamtprofil der im Kulturgutschutz / Denkmalpflege und in der Kulturgutverwaltung relevanten Kenntnisse, Befähigungen und Kompetenzen vor. Er qualifiziert für ein Arbeitsfeld, dessen komplexe Aufgabenvielfalt ein breites, interdisziplinäres Wissen erfordert. Grundanliegen ist es daher, die in einem grundständigen Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten der Studierenden durch ein konzentriertes Studienangebot zu erweitern und in Hinblick auf eine Berufstätigkeit im Bereich des Kulturgutschutzes, der Denkmalpflege und der Kulturgutverwaltung zu entwickeln. Ebenso ist es das Ziel des Studienangebotes, Berufspraktikern eine gezielte Wissensergänzung und Weiterqualifizierung an ihrem konkreten Arbeitsplatz oder zur Vorbereitung auf ein erweitertes Aufgabenfeld zu ermöglichen.

Entsprechend spiegelt das Lehrangebot ein Gesamtprofil der im Kulturgutschutz und in der Kulturgutverwaltung erforderlichen Fertigkeiten. Es umfasst Inhalte aus kultur-, rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen, die durch praxisbezogene Fachbeiträge ergänzt werden. Damit soll den Studierenden einerseits Grundlagenwissen über Inhalt und Bedeutung des europäischen Kulturerbes, über die rechtlichen und theoretischen Voraussetzungen seines Schutzes und seines Erhaltens sowie über Managementaufgaben und Wirtschaftskompetenzen vermittelt werden. Darüber hinaus sollen sie einen vertiefenden und praxisnahen Einblick in einzelne Tätigkeitsfelder des Kulturgutschutzes und der Kulturverwaltung (Denkmalpflege, Museumsarbeit, kommunale Kulturarbeit, Bauverwaltungen, Restauratorenbetriebe, Landschaftsverbände, nationale und internationale Institutionen, Stiftungswesen, Kulturtourismus etc.) erhalten, um das erworbene theoretisches Wissen in seinem konkreten Anwendungszusammenhang zu reflektieren.

Einen besonderen Schwerpunkt setzt der Studiengang darüber hinaus im internationalen Vergleich einzelner Berufsbilder, Arbeitsmethoden, Rechtsgrundlagen, Managementmodelle und Finanzierungssysteme, um einerseits den Wissenschafts- und Methodenaustausch zu fördern und andererseits auf neue Tätigkeitsfelder vorzubereiten, die sich in Hinblick auf die Vereinigung und Erweiterung Europas entwickeln. Schließlich werden die Studierenden in einem Praktikum und einem selbständig zu entwickelnden Studienprojekt an verschiedene Aufgabenbereiche der beruflichen Praxis herangeführt. Einige Beispiele der Studienprojekt finden Sie im Projektbox.