Viadrina Institut für Europa-Studien (IFES)

Herzlich willkommen am Institut für Europastudien

Logo IFES 900x600

Das Viadrina Institut für Europastudien erforscht interdisziplinär gesellschaftliche, politische und kulturelle Figurationen auf dem europäischen Kontinent und in seinen globalen Verflechtungen. Im Fokus stehen historische und gegenwärtige Prozesse der Europäisierung, einschließlich der ihnen innewohnenden Ambivalenzen. In diesem Sinne verfolgt das IFES mit seiner Forschung das Ziel, Impulse für eine fundierte Reflektion „Europas“ zu liefern und innerhalb der Europa-Studien eine kritische Perspektive zu etablieren.

Institut für Europa-Studien

Besucheradresse

Logenstr. 11
15230 Frankfurt (Oder)
Raum LH 111

Team

Aktuelles

Aspas_de_un_aerogenerador_de_electricidad_900x600

Beyond Sustainability: Humanities and Social Sciences Perspectives on the Ecological Crisis

Ringvorlesung Wintersemester 2025/26: montags, 16-18 Uhr (c.t.), AM 233 und online.

Read more
grenzkontrollen_zitat_anja_hennig

Gegenwartsanalyse 'Grenzkontrollen': Aufzeichnung und Bericht veröffentlicht

Auf dem Newsportal ist ein Bericht über die Gegenwartsanalyse zum Thema Grenzkontrollen erschienen, die in Kooperation zwischen dem Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION, der European Reform University Alliance (ERUA) und dem IFES stattfand. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist auf dem Medienportal zu finden.

Read more

Veranstaltungen

27
Okt
Montag 16.00 Uhr
jwmoore_900x600

Jason Moore: On the ‘Sustainability of the Rich’. How the One Percent uses Nature to Make You Afraid, Keep its Wealth, and Hold on to Power

Auftakt der Ringvorlesung "Beyond Sustainability: Humanities and Social Sciences Perspectives on the Ecological Crisis", Wintersemester 2025/26, montags, 16-18 Uhr (c.t.), AM 233 und online.

Read more
17
Jul
Donnerstag 18.00 Uhr
Grenzkontrolle der Grenze Frankfurt (Oder) und Słubice

Grenzkontrollen an der Oder: Rechtliche, politische und humanitäre Herausforderungen

Podiumsdiskussion mit Marcus Engler (DeZIM), Lea Christinck (DeZIM) und Norbert Cyrus (B/ORDERS IN MOTION), den Autor*innen einer aktuellen Expertise zu den Auswirkungen von Binnengrenzkontrollen, sowie Claudia M. Hofmann, Europa- und Sozialrechtsexpertin der Viadrina, und Anja Hennig, Spezialistin für die deutsch-polnischen Beziehungen an der EUV. Moderiert von Kira Kosnick (B/ORDERS IN MOTION).

Read more

Forschung

Kachel IFES

Projekt 'Transformationen'

Read more
barnickel buchvorstellung

Kolloquium

Read more
Bücher, Bibliothek, Bücherregal im Hintergrund

Publikationen

Read more
Europa- und Ukrainefahne im Ehrenhof mit Blick auf das Viadrina Hauptgebäude
tablet-computer

Konferenzen und Workshops

Read more
Oder_in_Lebus_2022_002 (900x600)

Projekte

Read more

Quicklinks

Formular