Banner Viadrina

Jessica Korschanowski, M.A.

Porträt_JKorschanowski

Kulturwissenschaftliche Fakultät (Kuwi)
Professur für Denkmalkunde
Akademische Mitarbeiterin EUV/RECS

Research Center Sanssouci. Für Wissen und Gesellschaft
Allee nach Sanssouci 6 
14471 Potsdam
+49 331 9694 688


ul. Kosciuszki 1
PL 69-100 Slubice
🏠 CP 111
☏ +49 335 5534 16 6860
☏ +48 61 829 6860
✉ korschanowski@europa-uni.de

Forschungsschwerpunkte

  • Niederländische Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts
  • Geschichte der frühneuzeitlichen Alchemie
  • Brandenburgisch-preußische Kulturgeschichte vom 17. bis 20. Jahrhundert
  • Inszenierungen von Macht und Herrschaft in der Kunst im 19. und 20. Jahrhundert

Publikationen

Aufsätze

  •  „Als der König in meinem Atelier war.“ Wilhelm Camphausens Aufstieg zum Maler der Hohenzollern, in: Kulturgeschichte Preußens – Vorträge und Forschungen 6, 2021, S. 1–55, https://doi.org/10.25360/01-2021-00009

  • Rot dominiert – Funktion und Ausstattung des Weißen Salons im Schloss Cecilienhof während der Potsdamer Konferenz 1945. Betrachtungen anlässlich der Sonderausstellung 2020 – Teil 2, in: Texte des RECS #37, 28/04/2020, S. 29–67, https://recs.hypotheses.org/6014

  • Rot dominiert – Funktion und Ausstattung des Weißen Salons im Schloss Cecilienhof während der Potsdamer Konferenz 1945. Betrachtungen anlässlich der Sonderausstellung 2020 – Teil 1, in: Texte des RECS #36, 26/02/2020, S. 1–28, https://recs.hypotheses.org/5790

  • Tradition, Innovation und künstlerischer Austausch: Die Genese einer holländischen Genreszene auf dem Höhepunkt des Goldenen Jahrhunderts am Beispiel des Göttinger Bildes ‚Ungleiche Liebe (Bauernküche)‘ von Jan Miense Molenaer, in: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Neue Folge (2015-03-12), S. 1–79, https://doi.org/10.26015/adwdocs-434

  • „Vereenigingh van Apelles en Apollo“: Pictorial Narrative in Jan Steen’s Genre Painting ‚Quack on the Village Fair‘ (c. 1673–1675), in: Kayo Hirakawa (Hrsg.), Aspects of Narrative in Art History, Proceedings of the International Workshop held at the Gradutate School of Letters, Kyoto University, Kyoto 2014, S. 85–98.

  • „Mundus vult decipi“: Die Inszenierung des Quacksalbers in der nordniederländischen Genremalerei des 17. Jahrhunderts, in: Tina Asmussen, Hole Rößler (Hrsg.), Scharlatan! Eine Figur der Relegation in der frühneuzeitlichen Gelehrtenkultur (Zeitsprünge: Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 17, 2/3), Frankfurt a. M. 2013, S. 245–282.

  • Wirklichkeit als Schöpfung der Kunst: Exemplarische Untersuchung von Jan Miense Molenaers ‚Bauernküche (Ungleiche Liebe)‘, in: Carsten Jöhnk, Annette Kanzenbach (Hrsg.), Schein oder Wirklichkeit? Realismus in der Niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, Ausst.-Kat. Ostfriesisches Landesmuseum, Emden 2010 (Veröffentlichungen des Ostfriesischen Landesmuseums Emden, Bd. 31), Bremen 2010, S. 48–53.

 

 Rezensionen

  • Rezension von: Sven Dupré, Dedo von Kerssenbrock-Krosigk, Beat Wismer (Hrsg.), Kunst und Alchemie: Das Geheimnis der Verwandlung, in: Journal für Kunstgeschichte 18 (Heft 4), 2014, S. 328–335.

 

 Vorträge

  • Juli 2014 
    Zwischen Narrheit und Gelehrtheit: Der Alchemist als Thema der nord- und südniederländischen Genremalerei des 17. Jahrhunderts (Workshop „Aspekte des Erzählens in Kunst und Kunstgeschichte“, organisiert von Prof. Dr. Nils Büttner (Akademie der Bildenden Künste Stuttgart) und Prof. Dr. Dr. Andreas Tacke (Universität Trier), Bodman- Ludwigshafen, 10. Juli 2014)

  • Mai 2014                   
    Between Folly and Erudition: The Image of the Alchemist in Seventeenth-Century Dutch and Flemish Genre Painting (RKD Lecture II, RKD Niederländisches Institut für Kunstgeschichte, Den Haag, 22. Mai 2014)

  • Dezember 2012     
    „Vereenigingh van Apelles en Apollo“: Pictorial Narrative in Jan Steen’s Genre Painting ‚Quack on the Village Fair‘ (c. 1673–1675) („Aspects of Narrative in Art History“, International Workshop for Young Researchers, Graduate School of Letters, Kyoto University, 2.–3.12.2013)

Lebenslauf / Vita

Seit 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im „Research Center Sanssouci. Für Wissen und Gesellschaft“ (RECS), Forschungskooperation der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, der Universität Potsdam und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

2019–2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Ausstellungsprojekt „Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt. Sonderausstellung zum 75. Jahrestag der Potsdamer Konferenz“)

2017–2019 Wissenschaftliche Volontärin bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

2016–2017 Wissenschaftliche Hilfskraft bei der Zentralen Kustodie der Georg-August-Universität Göttingen (Ausstellungsprojekt „on/off. Vom Nobelpreis und den Grenzen der Wissenschaft“)

2015 Forschungsaufenthalt am Science History Institute (ehemals Chemical Heritage Foundation), Philadelphia

2013 Forschungsaufenthalt am RKD, dem Niederländischen Institut für Kunstgeschichte, Den Haag

2012–2015 Stipendiatin und seit 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Graduiertenkolleg „Expertenkulturen des 12. bis 18. Jahrhunderts“ an der Georg-August-Universität Göttingen

2011–2017 Freie Mitarbeiterin in der Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen

2011 Praktikum in der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz

2010 Praktikum im Rijksmuseum Amsterdam

Seit 2010 Promotion am Kunstgeschichtlichen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen mit dem interdisziplinären Forschungsprojekt „Die Darstellung von Alchemie und Alchemisten in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts“

2006–2009 Studentische Hilfskraft am Althistorischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen

2006 Praktikum im Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg

2002–2010 Magisterstudium der Kunstgeschichte, der Alten Geschichte und der Mittleren und Neueren Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen

Mitgliedschaften

Arbeitskreis Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte (ANKK) e.V.