Banner Viadrina

Theorien der Kulturgeschichte

MEK Wissenskulturen – Wissenschaften, Religionen, Künste // MEK Forschungsmodul // MEK Zentralmodul // KGMOE Menschen – Artefakte – Visionen // MASS Kulturelle Praktiken, Wissensordnungen, ästhetische Formationen // alle MAs: Optionsmodul: Transdisziplinäre Kulturwissenschaften
Donnerstag: 11:00 - 13:00 Uhr
Raum: AM 202
geplant: Präsenz ab 21.04.2022


Was kann es heißen, Kulturgeschichte zu schreiben? Auf diese Frage sind in den Geschichtswissenschaften vielfältige Antworten gegeben worden. Intellectual History und Historische Semantik, Wissensgeschichte und Historische Epistemologie, historische Diskurs- und Praxisanalyse, Geschlechtergeschichte und Historische Anthropologie: Diese Felder der jüngeren Kulturgeschichtsschreibung haben fruchtbare Instrumente für das Verständnis historischer Vorstellungs- und Deutungsmuster, Formen des Denkens, Sprechens und Handelns sowie der Logiken und (Un-)Ordnungen des Erkennens hervorgebracht. Anhand ausgewählter Texte führt das Seminar in die Entwicklung kulturgeschichtlicher Theorien seit der Wende zum 20. Jahrhundert ein.

Literatur: Andreas Mahler / Martin Mulsow (Hg.): Texte zur Theorie der Ideengeschichte, Stuttgart 2014; Barbara Stollberg-Rilinger (Hg.): Ideengeschichte, Stuttgart 2010; Silvia Serena Tschopp (Hg.): Kulturgeschichte, Stuttgart 2008; Peter Burke: Was ist Kulturgeschichte?, Frankfurt a. M. 2005; Ute Daniel: Kompendium Kulturgeschichte. Theorien, Praxis, Schlüsselwörter, Frankfurt a. M. 2001; Christoph Conrad / Martina Kessel (Hg.): Kultur & Geschichte. Einblicke in eine alte Beziehung, Stuttgart 1998; Christoph Conrad / Martina Kessel (Hg.): Geschichte schreiben in der Postmoderne. Beiträge zu einer aktuellen Diskussion, Stuttgart 1994.

Leistungsnachweise: Referat und Hausarbeit