Einführung in die Religionswissenschaft
KUL-11901
6 ECTS
Seminar: Kulturwissenschaften: Einführung
Fr, 11:15 - 12:45 Uhr Ort: GD 206, Veranstaltungsbeginn: 18.10.2019
Was ist Religion – und warum gibt es dafür sogar eine eigene Wissenschaft? Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen religionswissenschaftlichen Arbeitens und Denkens, die für die Auseinandersetzung mit Religionen in Vergangenheit und Gegenwart nicht fehlen dürfen. Dabei schöpfen wir aus dem interdisziplinären Reichtum dieser Disziplin und finden heraus, wie Soziologie, Anthropologie, Geschichtswissenschaft, Theologie, Psychologie und andere Fächer zum besseren Verständnis von Religion als gesellschaftlichem Phänomen beigetragen haben. Wir lesen Klassiker wie E.B. Tyler, Mircea Eliade, Émile Durkheim oder Mary Douglas; blicken kritisch auf neuere Forschungen zu Mythos, Ritual und Gender; und suchen gemeinsam nach Anwendungsbereichen des Gelernten innerhalb der Kulturwissenschaft. Ziel ist die Heranführung an die Perspektiven und Arbeitsweisen dieser Disziplin – und damit an zentrale Themen und Inhalte der Kulturwissenschaft.
Literatur: Klaus Hock: Einführung in die Religionswissenschaft. Darmstadt 2002.
Teilnahmevoraussetzungen: Gute Englischkenntnisse (englischsprachige Pflichtlektüre)
Leistungsnachweise: Schriftliche Arbeiten
Sprache: Deutsch
Vorläufiger Seminarplan
Die Studierenden dieses Kurses werden durch writing fellows unterstützt.
Informationen zum Writing Fellows Programm finden Sie hier:
Stunde | Datum | Thema |
1 | 18.10. | Einführung |
2 | 25.10. | Der Gegenstandsbereich: Was ist Religion? |
Teil I: Klassiker und Grundlagen der Disziplin | ||
3 | 08.11. | Religionsgeschichte |
4 | 15.11. | Religionsethnologie |
5 | 22.11. | Religionssoziologie und Religionspsychologie |
6 | 29.11. | Religionsphänomenologie |
Teil II: Neuere Ansätze | ||
7 | 06.12. | Ritual und Religiöse Symbolsysteme |
8 | 13.12. | Religionsgeschichte Reloaded |
9 | 20.12. | Religion und Gewalt |
10 | 10.01. | Religion und Gender |
11 | 17.01. | Diskursive Religionswissenschaft |
12 | 24.01. | Rational-Choice-Theory |
13 | 31.01. | Sichtbare Religion |
14 | 07.02. | Religionswissenschaft als eigenständige Disziplin? Aktuelle Debatten |