Prof. Dr. Rita Aldenhoff-Hübinger

Kulturwissenschaftliche Fakultät (Kuwi)
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
🏠 HG 62
☏ +49 335 5534 2314
✉ aldenhoff-huebinger@europa-uni.de
Web: Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Sprechzeiten
siehe Webseite "Lehre" rechts
Forschungsschwerpunkte
- Sozial- und Wirtschaftsgeschichte,
- Agrargeschichte,
- Wissenschaftsgeschichte (Nationalökonomie, Max Weber),
- vergleichende Geschichte Westeuropas, vor allem Frankreichs
Publikationen
Lebenslauf / Vita
seit 2006 | apl. Professorin für Neuere und Neueste Geschichte |
seit 2004 |
Editorin von Vorlesungen und Briefen der Max Weber-Gesamtausgabe |
Dez. 2003/Jan. 2004 | Forschungsaufenthalt an der „Maison des Sciences de l’Homme“ und der „École des Hautes Études en Sciences Sociales“, Paris |
seit 1998 | Wissenschaftliche Beratung und Mitgestaltung diverser Ausstellungen zur Geschichte der DDR und der Region Berlin-Brandenburg |
seit 1982 | Lehrtätigkeit an den Universitäten Düsseldorf (Lehrstuhl Prof. Dr. W. J. Mommsen), München (Lehrstuhl Prof. Dr. Th. Nipperdey) und Frankfurt (Oder) (Lehrstuhl Prof. Dr. Helga Schultz / Prof. Dr. Alexander Nützenadel / Prof. Dr. Klaus Weber) |
2000 | Habilitation an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) |
1995-97 | Forschungsstipendium der DFG |
1992-94 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitskreis für moderne Sozialgeschichte, Heidelberg |
1985-91 | Wissenschaftliche Redaktorin der Max Weber-Gesamtausgabe bei der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München |
1982 | Promotion an der Universität Düsseldorf |
1981-85 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. W. J. Mommsen an der Max Weber-Gesamtausgabe, Universität Düsseldorf |