Archiv
09.- 10. Juni 2022 Europa-Universität Viadrina Große Scharrnstraße 23a 15230 Frankfurt/Oder Raum 504 |
„Der Topos der Grenze im literarischen und filmischen Migrationsdiskurs in Deutschland und Polen (nach 1989)“ |
24.-26. November 2021 Online-Tagung via Zoom |
„Erkundungen eines europäischen Kulturraums: Deutschland, Polen und die Ukraine im zeitgenössischen literarischen Migrationsdiskurs“ Kooperation des Axel Springer-Lehrstuhls für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und des Instituts für Russische und Ukrainische Philologie an der Abteilung für Neuphilologie der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań |
8. Oktober 2021 Online-Workshop via Zoom |
„Sprachwechsel – Perspektivenwechsel? Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielstimmigkeit in interkultureller Gegenwartsliteratur“ im Rahmen der 8. Internationalen Tagung „Mechanisms for Formation of Cultural Exclusion and Frontier Zones – 2021” (Russische Staatliche Pädagogische Alexander Herzen-Universität Sankt Petersburg) |
24-25. Juni 2021 Online-Workshop via Zoom |
„Konzeptionen der Weltliteratur: von Goethes Begriff zum aktuellen Modell transkulturellen Schreibens“ |
8. Oktober 2020 Online-Workshop via Zoom |
„Zwischen Heimat, Fremde und Diaspora: Erfahrungen der Selbstpositionierung von (Post)Migrant*innen in der Gegenwartsliteratur" Online-Workshop im Rahmen der 7. Internationalen Tagung „Mechanisms for Formation of Cultural Exclusion and Frontier Zones" |
24.-26. Juni 2020 Online-Veranstaltung via Zoom |
„Deutsch-ukrainischer Austausch im europäischen Kontext“ im Rahmen der XXIX. Internationalen Tagung „Sprache und Kultur. Zum Andenken an Prof. Serhij Burago“ |
3. Oktober 2019 St. Petersburg |
„Rundtischgespräch- Osteuropäer auf Wanderschaft“ im Rahmen der 6. Internationalen Tagung „Mechanisms for Formation of Cultural Exclusion and Frontier Zones” |