Banner Viadrina

Bertolt Fessen: Publikationen

1. Monographien:


Die Herausbildung von Erich Fromms Ansatz einer analytischen Sozialpsychologie, Berlin: Humboldt-Univ., 1986.

2. Aufsätze:


Dornröschen im Schmollwinkel. Ein Linker verbittet sich bürgerliche Kapitalismuskritik, in: Gegner, Heft 32 (2013), S. 11–21.

Das Bildungsprojekt der Volksreligion und die Entstehung von Hegels Sittlichkeitskonzeption, in: Michael Dreyer/Michael Forster/Kai-Uwe Hoffmann/Klaus Vieweg (Hg.): Die Bildung der Moderne, Tübingen: Francke, 2013, S. 167–180.

Der philosophische Bildungsauftrag der Religion bei Hegel, in: Andreas Braune/Jiři Chotaš/Klaus Vieweg/Folko Zander (Hg.): Freiheit und Bildung bei Hegel, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2013, S. 159–172.

Moderne Sittlichkeit und gesellschaftlicher Wandel, in: Klaus Vieweg/Michael Winkler (Hg.): Bildung und Freiheit. Ein vergessener Zusammenhang, Paderborn u. a.: Schöningh, 2012, S. 193–200.

Der Sinn ästhetischer Kanones, in: Thomas Koebner (Hg.): Ästhetische Existenz – Ethische Existenz. Ein zeitgenössisches Entweder – Oder?, München: edition text + kritik, 2008, S. 84–88.

Erkenntnisfortschritt durch Synthese. Die Bedeutung der Psychoanalyse für die frühe Frankfurter Schule, in: Wolfgang Bialas/Georg Iggers (Hg.): Intellektuelle in der Weimarer Republik, Frankfurt a. M. u. a.: Lang, 1996, S. 293–311 (2. Aufl. 1997).

Ressentiment und Fehlwahrnehmung. Deutsche Mühen mit der Vereinigung, in: Berliner Debatte INITIAL (1995) 4/5, S. 132–144.

Mißlungene Verständigung. Wortmeldungen von Philosophen zum neuen Deutschland, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 43 (1995) 5, S. 861–884.

Hegels intellektuelle Biographie als Entwicklungsmodell kritischer Gesellschaftstheorie, in: Berliner Debatte INITIAL (1994) 5, S. 73–84.

Erich Fromms kritische Psychologie der Entfremdung, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 41 (1993) 1, S. 101–118.

The People and the Power in East Germany 1989, in: Labour Focus on Eastern Europe, June 1991, S. 8–13.

2. Übersetzungen: 


Aus dem Englischen:

Charles Taylor (interviewt von Hans-Peter Krüger): Glaube und Vernunft. Ironie in der conditio humana?, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 60 (2012) 5, S. 763–784.

(mit Esmy Berlt und Cornelia Hacke:) Chris Miller (Hg.): Das rebellische Wort. Oxford Amnesty Lectures [1995], Berlin: Christoph Links, 1997.

Lawrence A. Blum: Freundschaft als moralisches Phänomen, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 45 (1997) 2, S. 217–233.

Joel Whitebook: Rezension von: Sebastian Gardner: Irrationality and the Philosophy of Psychoanalysis, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 45 (1997) 1, S. 167–171.

Hubert L. Dreyfus, Charles Spinosa: Zwei Arten des Antiessentialismus und ihre Konsequenzen, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 45 (1997) 1, S. 23–49.

Thomas McCarthy: Kantianischer Konstruktivismus und Rekonstruktivismus: Rawls und Habermas im Dialog, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 44 (1996) 6, S. 931–950.

Nicolas Rescher: H2O: Hempel-Helmer-Oppenheim. Eine Episode aus der Geschichte der Wissenschaftstheorie des zwanzigsten Jahrhunderts, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 44 (1996) 5, S. 779–805.

Paula Findlen: Die Ökonomie des wissenschaftlichen Austauschs im frühmodernen Italien, in: Museumskunde 61 (1996) 1, S. 43–52.

Wayne M. Martin: Zu den Zielen von Fichtes Jenaer Wissenschaftslehre, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 44 (1996) 3, S. 409–428.

Amy Gutmann: Das Problem des Multikulturalismus in der politischen Ethik, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 43 (1995) 2, S. 273–305.

Stephen K. White: Diskursethik, schwere Fürsorge und leichte Fürsorge, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 42 (1994) 6, S. 1051–1056.

Simon Critchley: Habermas und Derrida werden verheiratet, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 42 (1994) 6, S. 1025–1036.

Michael Walzer: Moralischer Minimalismus, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 42 (1994) 1, S. 3–13.

Aus dem Italienischen:

Davide Sparti: Der Traum der Sprache. Cavell, Wittgenstein und der Skeptizismus, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 46 (1998) 2, S. 211–236.

Stefano Petrucciani: Philosophie des Dialogs und Diskursethik. Ein Vergleich der Standpunkte von Guido Calogero und Karl-Otto Apel, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 45 (1997) 3, S. 363–373.

Angelica Nuzzo: Absolute Methode und Erkenntnis der Wirklichkeit in der Philosophie Hegels, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 44 (1996) 3, S. 475–490.