Nadine Kern: Curriculum Vitae
Wissenschaftliche Position:
Seit Dez. 2018 |
Axel Springer-Lehrstuhl für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Forschungsprojekt Digitales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933-1945 (DAjAB) |
Seit 2019 |
Doktorandin am Axel Springer-Lehrstuhl für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration |
Juli 2019 – Okt. 2019 |
Axel Springer-Lehrstuhl für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration: Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt Stimmen des Exils und des Nachkriegs. Digitales Archiv zum Audio-Nachlass des Journalisten Harald von Troschke |
2012 – 2018 |
Axel Springer-Lehrstuhl für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration: Zunächst Studentische, später Wissenschaftliche Hilfskraft: u.a. Mitarbeit in dem Editionsprojekt Vom Büchermachen im Exil: Die deutsche Abteilung des Amsterdamer Allert de Lange Verlags im Briefwechsel mit ihren Autoren (1933–1940) sowie in dem DFG-Forschungsprojekt Digitales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933-1945 (DAjAB) |
Jun. 2012 – Feb. 2014 | Literaturhandlung, Fachbuchhandlung zum Thema Juden-tum, Berlin: Studentische Mitarbeiterin |
Lehr- und Forschungsaufenthalt:
Nov. 2018 | Aufenthalt an der Jagiellonen-Universität in Kraków (Polen) im Rahmen der DAAD-Admoni-Doktorandenschule Literatur- und Pressegeschichte im zentraleuropäischen Vergleich |
Studium:
2014–2018 |
Master of Arts Literaturwissenschaft: Ästhetik, Literatur, Philosophie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) |
2009-2014 |
Bachelor of Arts Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) |