Banner Viadrina

Topografie Europas in den zeitgenössischen deutschsprachigen Familiengeschichten der Auswanderer aus Russland und der Ukraine

Inhalt

Migrationsbewegungen bilden einen Brennpunkt der gegenwärtigen öffentlichen und akademische Diskussionen in Deutschland. Einen eigenartigen Blick auf Chancen und Herausforderungen aktueller Einwanderung vermitteln Werke der deutschsprachigen Schriftsteller*innen mit dem (post)sowjetischen Migrationshintergrund. Ihre literarische Auseinandersetzung mit den Migrationserfahrungen wird im Rahmen des Seminars anhand der Familiengeschichten analysiert werden, die von russisch- und ukrainischstämmigen Autor*innen wie Natascha Wodin, Lena Gorelik, Vladimir Vertlib, Jan Himmelfarb, Katja Petrowskaja u.a. erzählt werden. Im Mittelpunkt des Seminars stehen Raumdarstellungen, vor allem Bilder des Herkunfts- und Ankunftslandes, die aus der Migrationsperspektive konstruiert werden. Dabei gilt besondere Aufmerksamkeit den Zusammenhängen zwischen Topografie, Narrativen über Familiengeschichte, mentalen Karten Osteuropas und russischer oder ukrainischer Geschichte. Die literarischen Raumrepräsentationen werden in einem breiten kulturellen Kontext diskutiert, der relevante Werke aus den Bereichen der Malerei, Bildhauerkunst, Architektur und des Kinos umfasst.


Credits und Leistungsnachweise

3 / 6/ 9 ECTS-Punkte

Leistungsnachweise: kleine schriftliche Arbeiten, Kurzpräsentationen (digital), Hausarbeiten.


Literatur

Literatur: Erste Literaturhinweise: Isterheld, Nora: „Die Russen sind wieder da! Wie russischstämmige AutorInnen den deutschsprachigen Literaturbetrieb erobern“. In: Aumüller, Matthias/ Willms, Weertje (Hg.): Migration und Gegenwartsliteratur: Der Beitrag von Autorinnen und Autoren osteuropäischer Herkunft zur literarischen Kultur im deutschsprachigen Raum. Paderborn 2020, S. 3–25; Hofmann, Michael/Patrut, Julia-Karin: Deutsch-baltische, deutsch-russische und deutsch-ukrainische Literatur, in: dies. (Hg,).: Einführung in die interkulturelle Literatur, Darmstadt 2015, S.96-104.


Hinweise

Teilnahmevoraussetzungen: regelmäßige Teilnahme an Online-Sitzungen
Hinweise zum Format: Das Seminar wird als Online-Lehrveranstaltung angeboten, die sowohl synchrone wie auch asynchrone Arbeitsformen einbindet.
Sprache: Deutsch
Masterseminar im: KGMOE Wahlmodul: Menschen - Artefakte - Visionen
Veranstaltungszeit: ab 14.04.2021, Mittwochs 11.15 - 12.45 Uhr