Kolloquium Migration und Minderheiten

Seit 1991: Forschungskolloquium „Migration und Minderheiten“
(Im Wintersemester 2019/20 fand das 125. Forschungskolloquium statt.)
Seit WiSe 2020/21: Forschungskolloquium „Mehrsprachigkeit, Migration und Minderheiten“
Das Kolloquium widmet sich dem Thema "Mehrsprachigkeit, Migration und Minderheiten" aus soziolinguistischer und sozialwissenschaftlicher Sicht. Europäische und außereuropäische Migranten- und Minderheitengruppen in Geschichte und Gegenwart sind Gegenstand des Kolloquiums, insbesondere Sprachkontakt und sprachliche Integration von Minderheiten- und Migrantengruppen in Europa. Das Seminar versteht sich als Forschungskolloquium und behandelt vorzugsweise Work in Progress: In Blockseminaren werden u.a. Vorträge aus entstehenden oder fertiggestellten Forschungsarbeiten (Master-, Bachelor- und Doktorarbeiten) sowie Gastvorträge auswärtiger Wissenschaftler angeboten.
Das Kolloquium hat seit über 25 Jahren seinen festen Platz im Semesterkalender, zunächst an der Freien Universität Berlin (1991-1993), nach dem Wechsel von Herrn Prof. Weydt und Herrn Dr. Rosenberg an die Europa-Universität Viadrina im Jahr 1993 auch in Frankfurt/Oder. Hier wurde das Kolloquium zunächst mit kleinen Studentengruppen im Schlaubetal abgehalten. Die Studierendenzahlen nahmen stetig zu und so konnten seit 2010 mehr als 1000 Teilnehmer (Studierende, Gastwissenschaftler, Gäste) gezählt werden.
- 127. Kolloquium vom 06. und 13. November 2020 und 08. Januar 2021 (im WiSe 2020/21 online)
- 126. Kolloquium vom 15. Mai, 19. Juni und 10. Juli 2020 (im SoSe 2020 online)
- 125. Kolloquium vom 13./14. Dezember 2019
- 124. Kolloquium vom 08./09. November 2019
- 123. Kolloquium vom 05./06. Juli 2019
- 122. Kolloquium vom 7./10. Mai 2019
- 121. Kolloquium vom 25./26. Januar 2019
- 120. Kolloquium vom 30.11./01. Dezember 2018
- 119. Kolloquium vom 6./7. Juli 2018
- 118. Kolloquium vom 20./21. April 2018
- 117. Kolloquium vom 12./13. Januar 2018
- 116. Kolloquium vom 3./4. November 2017
- 115. Kolloquium vom 7./8. July 2017
- 114. Kolloquium vom 19./20. May 2017
- 113. Kolloquium vom 25. November 2016
- 112. Kolloquium vom 8./9. Juli 2016
- 111. Kolloquium vom 22./23. January 2016
- 110. Kolloquium vom 27. November 2015
- 109. Kolloquium vom 03./04. Juli 2015
- 108. Kolloquium vom 29./30 Mai 2015
- 107. Kolloquium vom 23. Januar 2015
- 106 Kolloquium vom 21./22. November 2014
- 105. Kolloquium vom 13./14. Juni 2014
- 104. Kolloquium vom 25./26. April 2014
- 103. Kolloquium vom 10./11. Januar 2014
- 102. Kolloquium vom 15.11.2013
- 101. Kolloquium vom 14./15. Juni 2013
- 100. Kolloquium vom 19. April 2013
- 99. Kolloquium vom 25./ 26 Januar 2013
- 98. Kolloquium vom 16./17. November 2012
- 97. Kolloquium vom 08./09. Juni 2012
- 96. Kolloquium vom 16.-17.12.2011
- 95. Kolloquium vom 24.-25.06.2011
- 94. Kolloquium vom 29.04.2011
- 93. Kolloquium vom 21.-22.01.2011
- 92. Kolloquium vom 29.-30.10.2010
- 91. Kolloquium vom 28.-29.05.2010
- 90. Kolloquium vom 15.01.2010
- 89. Kolloquium vom 06.11.2009
- 88. Kolloquium vom 26.-27.06.2009
- 87. Kolloquium vom 08.05.2009
- 86. Kolloquium vom 23.-24.01.2009
- 84. Kolloquium vom 14.-15.11.2008
- 83. Kolloquium vom 27.-28.06.2008
- 82. Kolloquium vom 30.-31.05.2008
- 80. Kolloquium vom 18.-19.01.2008