Professorial Chair of Pragmatics and Contrastive Linguistics
Titel |
Video |
Beschreibung |
Krämer, Philipp |
Ein erste Einführung in die Thematik der Kreolsprachen für Studierende und alle Interessierten ohne Vorkenntnisse in Linguistik. Was ist der Unterschied zwischen Pidgins und Kreolsprachen? Wie haben sie sich entwickelt? Wie sehen kreolsprachige Gesellschaften in der Gegenwart aus? |
|
Krämer, Philipp |
Das Video erläutert einige zentrale Eigenschaften der Phonologie französisch-basierter Kreolsprachen, vor allem des Vokal- und Konsonantensystems. Die ausgewählten Merkmale werden am konkreten Beispiel gezeigt, auf Basis der Kreolsprachen von Haiti und den Seychellen. | |
Krämer, Philipp |
Dieses Video erläutert einige Grundlagen der Grammatik von Kreolsprachen im Bereich der Nomen: Welche Rolle spielen Genus und Numerus? Wie werden syntaktische Funktionen und Possessivkonstruktionen markiert? Die Eigenschaften werden anhand von Ton- bzw. Videobeispielen aus einer Reihe von Kreolsprachen gezeigt. | |
Krämer, Philipp Kreolische Grammatik: Verben |
Wie sieht das Verbsystem von Kreolsprachen aus? Wie bilden sie Tempus, Modus und Aspekt; wie funktioniert Negation? Und was versteht man unter 'seriellen Verben'? Das alles zeigt dieses Video anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Kreolsprachen. | |
Krämer, Philipp Kreolsprachen in der Gesellschaft |
Welche Stellung haben die Kreolsprachen in den verschiedenen Gesellschaften? Wer spricht oder schreibt wann mit wem Kreolisch? Das Video gibt einen Überblick zur sozialen Einbettung von Kreolsprachen, beispielsweise in Politik und Recht, Bildung und Medien. |