Banner Viadrina

Zur Aktualität und Relevanz der Chicago School


PD Dr. Michael Jonas


MA Soziokulturelle Studien; Wahlmodule Urban Studies / Forschungsmodul

Mo., 19.04.2021: 9:00 – 10:30 Uhr (online über BBB);
Mo., 03.05.2021: 9:00 – 10:30 Uhr (online über BBB);
Mo., 31.05.2021: 9:00 – 10:30 Uhr (online über BBB);

falls die Möglichkeit besteht: Präsenz: (falls notwendig hybrid oder online)

ab Mo., 21.06.2021 - Do., 24.06.2021
jeweils:
09:00 – 10:30 Uhr;
10:45 – 12:15 Uhr;
13:00 – 14:30 Uhr

Inhalt: Die Chicago School dominierte vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg die Soziologie in den USA und hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der Soziologie als empirischer Wissenschaft. Ihre Vorläufer sind sozialreformerische Bewegungen und die Philosophie des Pragmatismus. Forschungsgegenstand dieser empirischen Forschungen ist die Großstadt Chicago mit ihren sozialen Problemen, die in der Industrialisierung und Urbanisierung der nordamerikanischen Gesellschaft sichtbar wurden. Vertreter*innen der sozialreformerischen Bewegungen und der Chicago School beschäftigten sich mit marginalen sozialen Gruppen; sie forschten z.B. über die Wohn- und Lebenssituationen benachteiligter Bevölkerungsgruppen sowie über Jugendgruppen, Wanderarbeiter, Kriminelle, ethnische Minderheiten und Obdachlose. Die Bedeutung dieser Forschungen liegt bis heute in ihren Beiträgen zur Stadtsoziologie und zur ethnographischen Methode der teilnehmenden Beobachtung.

Literatur: Abott, Grace (1915): The Midwife in Chicago. American Journal of Sociology 20: 684-699; Anderson, N. (1923): The Hobo – The Sociology of the Homeless Man. Chicago: Chicago University Press, pp. v-xxvi; 3-15; 61-86; 125-136; 185-193; Becker, Howard S. (1953): Becoming a Marihuana User. American Journal of Sociology 33: 235-242; Breckinridge, Sophonisba P. & Abott, Edith (1910): Chicago’s Housing Problem: Families in Furnished Rooms. American Journal of Sociology 16: 289-308; Moore, Dorothea (1897): A Day at Hull House. American Journal of Sociology 2: 629-642; Park, Robert (1915): The City: Suggestions for the Investigation of Human Behavior in the City Environment. American Journal of Sociology 20: 577-612; Trasher, Frederic M. (1927/1963): The Gang – A Study of 1,313 Gangs in Chicago. Chicago: The University of Chicago Press, pp. 4-6; 20-46; 116-129; Walker, Natalie (1915): „Chicago Housing Conditions, X: Greeks and Italians in the Neighbourhood of Hull House“. American Journal of Sociology 21: 285-316; Wirth, Louis (1927): The Ghetto. American Journal of Sociology 33: 57-71; Zueblin, Charles. (1898): Municipal Playgrounds in Chicago. American Journal of Sociology 4: 145-158.

Leistungsnachweis: Leistungsnachweis: (A) 3 ECTS: Kurzzusammenfassungen/mind maps, kurze empirische Erhebung mit Präsentation, aktive Teilnahme; (B) 6 ECTS: wie (A), zusätzlich eine Seminararbeit; (C) 9 ECTS: wie (A), zusätzlich eine Hausarbeit

Teilnahmevoraussetzungen: regelmäßige und aktive Teilnahme