Banner Viadrina

"Kulturelle Produktion zwischen Ästhetisierung und Ökonomisierung"

Seminar: MA, MASS-Zentralmodul, Wahlpflichtbereich: Kultur und Struktur
Dienstag, 14.15 - 15.45 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 08.04.2014
3/6/9 ECTS

Die spätmoderne Gesellschaft ist durch eine außergewöhnliche Ausbreitung und Intensivierung von 'kultureller Produktion' geprägt: durch eine spezialisierte Verfertigung von Zeichen, Interpretationen, Narrationen, Bildern und anderen Objekten sinnlicher Wahrnehmung, die zum Gegenstand der Konsumtion werden. Die spätmoderne Ökonomie ist entsprechend die eines kulturell-ästhetischen Kapitalismus. Die digitalen Medientechnologien erleichtern und veralltäglichen diese kulturelle Produktion. Kreative kulturelle Produktion wird zu einer weit verbreiteten gesellschaftlichen Anforderung, die ein entsprechendes Publikum voraussetzt. Die kulturelle Produktion in der postindustriellen Gesellschaft umfasst derart unterschiedliche Bereiche wie den Kunstsektor und die Musik- und Filmindustrie, den Bildungs- und Beratungsbereich, die Stadtentwicklung, die Gastronomie oder den Tourismus. Im Seminar werden wir uns mit unterschiedlichen Ansätzen zur Analyse dieser kulturellen Produktion auseinandersetzen: Ökonomie symbolischer Güter, Wissensgesellschaft, kognitiver Kapitalismus, Digitalisierung, experience economy, Kreativitätsdispositiv, Aufmerksamkeitsökonomie etc. Das Spannungsfeld zwischen der Ästhetisierung der kulturellen Produktion und ihrer Ökonomisierung erweist sich dabei als leitend. Im zweiten Teil des Seminars werden von den Teilnehmern eigenständig Fallstudien für einzelne Segmente der kulturellen Produktion erarbeitet (z.B. zur Veränderung der Musikbranche, des Tourismus, des Bildungsbereichs etc.).

Literatur: Reckwitz, Andreas: Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung, Berlin 2012, Pierre Bourdieu: Die Ökonomie der symbolischen Güter, in: ders.: Kunst und Kultur, Schriften zur Kultursoziologie 4, Konstanz 2011, S. 187- 223, Scott Lash/ John Urry: Economy of Signs and Space, London 1994

Hinweise zur Veranstaltung: Das Seminar setzt die Bereitschaft voraus, komplexe Theorietexte zu lesen und eigenständige Fallstudien zu erarbeiten. Die Zahl der Teilnehmer ist auf 30 beschränkt (gemäß der Reihenfolge der Anmeldungen). Anmeldungen bitte bis zum 1.4. unter: sekretariat-reckwitz@europa-uni.de.

Leistungsnachweis: Textreferat, Erarbeitung eine Fallstudie, schriftliche Ausarbeitung (3/6/9 ECTS)