Sommersemester 2023
Titel/Einordnung |
Tag, Zeit, |
Prof. Dr. Matthias Schloßberger |
|
Einführung in die Kulturwissenschaften Vorlesung BA Kulturwissenschaften: Kulturwissenschaften - Einführung 6 ECTS |
Dienstag Vorlesungsbeginn: 11:15 Uhr Informationen zumAblauf auf Moodle Raum: AM 03 Moodle |
Weimars Größe und Katastrophe. Kultur - Politik - Philosophie - Fortschritt BA Kulturwissenschaften: Vergleichende Sozialwissenschaften - Vertiefung BA Kulturwissenschaften: Kulturwissenschaften-Vertiefung BA Cultural and Social Studies: Europe/s - History, Culture, Politics BA Interkulturelle Germanistik: Modul 5: Stereotypen, Brüche, Kulturkonflikte BA Recht und Politik: Modul III.1.: Recht und Politik im nationalen Kontext (Vertiefung) 6/9 ECTS |
Dienstag 1. Veranstaltung 14:15 - 15:45 Uhr am 18.04.23 - Präsenz - sowie via - Zoom - 14:15 - 15:45 am 18.04.23 Raum: GD 302 Moodle |
Rassismus in der Philosophie MA: Optionsmodul: Transdisziplinäre Kulturwissenschaften MA: Wahlpflichtmodul: Migration, Ethnizität, Ethnozentrismus 3/6/9 ECTS |
Donnerstag 1. Veranstaltung 11:15 - 12:45 Uhr am 20.04.23 - Präsenz - sowie via - Zoom - 11:15 - 12:45 am 20.04.23 Raum: LH 101/102 Moodle |
Kolloquium Sozialphilosophie und Ideengeschichte Veranstaltungsübersicht MEK: Forschungsmodul MASS: Forschungsmodul 3/6/9 ECTS |
Donnerstag 18:15 - 19:45 Uhr Beginn: 27. April Weitere Informationen zum Ablauf über Moodle Raum: LH 101/102 Moodle |
Elisabeth Rädler |
|
Tutorium zur Vorlesung: Einführung in die Kulturwissenschaften 3 ECTS |
Donnerstag 1. Veranstaltung 11:15 - 12:45 am 20.04.23 Uhr - Präsenz - und eventuell via - Zoom - Nähere Informationen auf Moodle. Raum: AM 204 Moodle |
Konstantin Hokamp, M.A. |
|
Tutorium zur Vorlesung: Einführung in die Kulturwissenschaften 3 ECTS |
Donnerstag Raum: AM 205 |