Jonas Rietschel, M.A.
Kulturwissenschaftliche Fakultät (Kuwi)
Professur für Soziologie der Wirtschaft
Akademischer Mitarbeiter
Jonas Rietschel hat den Bachelor of Arts Sozialwissenschaften mit den Fachbereichen Soziologie, Ethnologie und Politikwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen absolviert.
Den Master of Arts Soziologie mit dem Schwerpunkt Politische Soziologie absolvierte er ebenfalls in Göttingen.
Seine Forschungsschwerpunkte sind Wohlfahrtsstaatsforschung, Demokratieforschung und Populismusforschung.
Logenstraße 11
15230 Frankfurt (Oder)
🏠 LH 203
☏ +49 335 5534 2751
✉ rietschel@europa-uni.de
Sprechzeiten
Im Sommersemester 2023 Donnerstag 15.00-16.00 Uhr.
Um vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
Forschungsschwerpunkte
- Wohlfahrtsstaatsforschung
- Demokratieforschung
- Populismusforschung
Lebenslauf / Vita
Arbeit
- Seit 11.2020: Stiftung Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl Soziologie der Wirtschaft
Ausbildung
- 08.2020: Master of Arts im Studiengang Soziologie, Abschlussnote 1,2
- 11.2019 – 05.2020: Forschung, Recherche und Umsetzung der Masterarbeit "Wohlfahrtsstaatlich bedingter Populismus – Der Einfluss des Wohlfahrtsstaates auf rechtspopulistische Wahlentscheidungen"
- 10.2017 – 08.2020: Georg-August-Universität, Göttingen, Masterstudium Soziologie
- 07.2017: Bachelor of Arts im Studiengang Sozialwissenschaften
- 08.2016 – 11.2016: Forschung, Recherche und Umsetzung der Bachelorarbeit "Auf dem Weg zur Demokratie? - Lipsets sozioökonomische Theorie als Grundlage eines möglichen Demokratisierungsprozesses in China"
- 10.2012 – 07.2017: Georg-August-Universität, Göttingen, Bachelorstudium Sozialwissenschaften mit den Fachbereichen Soziologie und Ethnologie und der Spezialisierung Politikwissenschaft
- 05.2011: Allgemeine Hochschulreife
Sonstiges
- Seit 03.2022: Mitglied des Viadrina Institut für Europa-Studien (IFES)
- 04.2022 – 03.2023: Mitarbeiter im Lehrforschungsprojekt "Soziale Lebenslagen im ländlichen Raum in Brandenburg" an der Stiftung Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
- 09.2022: Erhalt des Preises für die beste Abschlussarbeit der Absolvent*innen des Studienjahres 2020/21 im Masterstudiengang der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen
- 11.2020: Erhalt des Wolfgang-Enke-Preises der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen
Lehrveranstaltungen
- Wintersemester 2022/23: Lehrforschungsprojekt "Soziale Lebenslagen im ländlichen Raum in Brandenburg", BA/MA-Seminar (Teil 2 von 2 Semestern)