Banner Viadrina

Research Project: History of German-Jewish Literature in Nazi Germany

 Buchreihe_Pfad4 ©Fotografie K. Schoor

History of German-Jewish Literature in Nazi Germany

Prof. Dr. Kerstin Schoor
chair project

Project duration

2012-
The research project consists of different subprojects.

Description

One of the main academic undertakings of the chair is to add a view of the literary culture and communication of German Jews during National Socialist Germany to the long-time existing research about the literature of antifascist exile, the so called inner emigration and National Socialist literature. The rewriting of the history of German-language literature after the year 1933 as well as the development of a multimedia "Digital Archive of Jewish Authors in Berlin 1933-1945" (DAJAB) and the research of literary and cultural developments during National Socialism are the tasks of the chair.

Subproject 1

"East-Jewish culture and Jewish cultural life in NS-Germany"
(project leader: Prof. Dr. Kerstin Schoor)

subproject within the framework of: Multiple Cultural Competencies in the Interweaving Histories of Central and Eastern Europe: Neighbourhood, Migration and 'Jewish Experiences'
(Prof. Dr. Annette Werberger / Prof. Dr. Kerstin Schoor)

Subproject 2

"Literature and opposition in the Jewish cultural area after 1933 in NS-Germany"
(Prof. Dr. Kerstin Schoor)

subproject within the scope of a joined research project: Confrontations au national-socialisme en Europe francophone et germanophone (1919-1949)/confrontactions with National Socialism in German- and French-speaking Europe (1919-1949)

The research project folllows the research programme about the intellectual history and German- and French-language press carried out by the Centre d’Études Germaniques Interculturelles de Lorraine (CEGIL) since the 1990s. It aims to contribute to the political and cultural history of Europe in the 20th century. The project is led by Olivier Dard (UMR IRICE), Michel Grunewald (Université de Lorraine, CEGIL) and Uwe Puschner (Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin / CEGIL).

Dissertations Tobias Bargmann: „Der Morgen (1925–1938) –  Ein geistiges Forum des deutschen Judentums“ (ongoing)
BA-/MA-Thesis Eva Beineke: "'Dem Leben abgelauscht’ – Zu Leben und Werk der deutsch-jüdischen Autorin Meta Samson“ (MA-Arbeit, Aug. 2020)

Kathrin Stopp: "Das Werk der deutsch-jüdischen Publizistin Bertha Badt-Strauss - ein Emanzipationskonzept" (MA-Arbeit, Nov. 2015)

Anja Riedl: "Leben im Transit. Martin Beradts Roman 'Beide Seiten einer Straße'" (BA-Arbeit, Jan. 2015)

Nadine Kern: „Jüdische Identitäten im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Fremdzuschreibung am Beispiel Leo Hirschs Fortsetzungsroman Die letzte Station“ (BA-Arbeit, März 2014)
associated
publications
Kerstin Schoor:

- Deutsch-jüdische Literatur im nationalsozialistischen Deutschland, in: Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur, hrsg. v. Hans Otto Horch, Berlin, Boston: de Gruyter Oldenbourg 2015, S. 164-188.

- (Re-)lectures littéraires de Berlin dans les textes d’auteurs juifs sous l’Allemagne nazie ou en exil!: la recherche de nouveaux points d’ancrage d’une identité culturelle, in: Berlin et les juifs. Mythes et réalités, Editions de l'Eclat, Paris 2014; S. 103-116.

- Jüdische Autorinnen und Autoren im nationalsozialistischen Deutschland – Ein vergessenes Kapitel in den Geschichten deutschsprachiger Literatur, in: Antrittsvorlesungen der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Nr. 33 „Festakt 20 Jahre Viadrina/Reden/Antritts- und Abschiedsvorlesungen", Frankfurt (Oder) 2012, S. 103–128.

- Exil und deutsch-jüdische Literatur in Deutschland zwischen 1933 und 1945, in: Wer zeugt für den Zeugen? Positionen jüdischen Erinnerns im 20. Jahrhundert, hg. v. Dorothee Gelhard/Irmela von der Lühe (Bd. 12: Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte, hg. v. Gail Hart/ Irmela von der Lühe) Frankfurt/M. 2012, S. 105-122.

- Jüdisches religionsgeschichtliches Denken in poetischen Texten jüdischer Autoren im nationalsozialistischen Deutschland: Martin Buber und Gertrud Kolmar, in: Sand in den Schuhen Kommender. Gertrud Kolmars Werk im Dialog, hrsg. von Chryssoula Kambas und Marion Brandt, Göttingen: Wallstein 2012, S. 33–49.

- Leo Hirsch, in: Metzler-Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur, 2. Erw. Auflage, hrsg. v. Andreas B. Kilcher, Stuttgart/Weimar 2012, S. 226–228.

- Martin Beradt, in: Metzler-Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur, 2. Erw. Auflage, hrsg. v. Andreas B. Kilcher, Stuttgart/Weimar 2012, S. 56–59.

- Manfred Sturmann, in: Metzler-Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur, 2. Erw. Auflage, hrsg. v. Andreas B. Kilcher, Stuttgart/Weimar 2012, S. 489–491.

- Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein 2010.

- Zwischen Rassenhass und Identitätssuche: Deutsch-jüdische literarische Kultur im natio­nal­sozialistischen Deutschland, hrsg. u. eingl. von Kerstin Schoor. Göttingen: Wallstein 2010.