Banner Viadrina

Abteilung für Hochschulkommunikation

Medieninformation Nr. 164-2008

vom 7. November 2008

Öffentliches Kolloquium zu David Gilly – Werk und Wirkung eines großen preußischen Landbaumeisters

 

Auf Initiative des Lehrstuhls für Osteuropakunde präsentiert die Europa-Universität Viadrina Leben und Werk des großen preußischen Landbaumeisters, David Gilly (1748-1808). David Gilly war als Erneuerer der Baukultur und Mitinitiator der Berliner Bauakademie maßgeblich an der Gestaltung einer Reihe repräsentativer Bauten in Preußen beteiligt, so an den Schlössern Paretz, Steinhöfel und Bad Freienwalde.

Ihm zu Ehren findet am Mittwoch, dem 12. November 2008, um 18.30 Uhr ein öffentliches Kolloquium im Barocksaal des Museums Viadrina in Frankfurt (Oder) statt (Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11). Über die Zeugnisse von Gillys Tätigkeit auf beiden Seiten der Oder und über ihre Wirkung auf die Baukunst diskutieren die Kunst- und Literaturhistorikerin Anna Teut, der Historiker PD Dr. Reinhard Blänkner sowie die Kunsthistoriker Prof. Dr. Christoph Asendorf und Prof. Dr. Tadeusz J. Żuchowski. Den Abend moderiert Prof. Dr. Eduard Führ.

Eine umfangreiche Ausstellung zu Leben und Werk von David Gilly kann noch bis zum 28. November an der Europa-Universität Viadrina, auf der Galerie des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes, Europaplatz 1, besichtigt werden.