Banner Viadrina

Abteilung für Hochschulkommunikation

Medieninformation

MEDIENINFORMATION

Nr. 51 vom 14. April 2008

Forschungskolloquium zur europäischen Geschichte wird fortgesetzt

 

Ein unter Leitung von Prof. Dr. Gangolf Hübinger und Prof. Dr. Alexander Nützenadel von der KulturwissenSchaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) veranstaltetes Forschungskolloquium zur europäischen Geschichte findet in diesem Sommersemester seine Fortsetzung. Immer mittwochs von 18.15 bis 19.45 Uhr findet im Audimax-Gebäude, Raum 205, diese öffentliche Veranstaltung statt.

Die nächsten Termine und Themen:

16.04.08 Prof. Dr. Thomas Serrier (Paris / Frankfurt/Oder)
„Territoriale Integration und nationale Exklusion. Die Provinz Posen im Kaiserreich”

23.04.08 Prof. Dr. Birgit Schäbler (Universität Erfurt)
„Die Welt der Geschichte und die Provinzen der Historiker: Zum Eingrenzen, Ausgrenzen und Entgrenzen in der (Geschichts-)Wissenschaft”

07.05.08 Dr. Barbara Picht (FU Berlin)
„Wissenschaften im Exil. Hermann Broch, Ernst Kantorowicz und Erwin Panofsky in Princeton”

21.05.08 Tim B. Müller (HU Berlin)
„Eine deutsch-amerikanische Intellektuellengeschichte im Kalten Krieg”

28.05.08 Prof. Dr. Volker Berghahn (Columbia University New York)
„Piercing the Iron Curtain. Amerikanische Stiftungen und osteuropäische Sozialwissenschaften während des Kalten Krieges”

04.06.08 Robert Köhler (Frankfurt/Oder)
„Historiker und Buchmarkt. Zum deutsch-britischen Kulturtransfer”

11.06.08 Bernd Vogenbeck (Frankfurt/Oder)
„Der Staat im Dorf. Das Beispiel Heinrichsdorf in der Weimarer Republik” (Arbeitstitel)

 

INTERESSENTEN SIND HERZLICH EINGELADEN!