Banner Viadrina

Abteilung für Hochschulkommunikation

Medieninformation Nr. 261-2018

vom 7. Dezember 2018

Viadrina-Kurznachrichten –
Öffentliche Veranstaltungs-Highlights
Montag, 10. Dezember, bis Freitag, 14. Dezember 2018


„Knackiges zur Weihnachtszeit“ – Ausstellungsbesuch im Rahmen der Deutsch-Polnischen Seniorenakademie 

Am Dienstag, dem 11. Dezember, 15.00 Uhr, besucht die Deutsch-Polnische Seniorenakademie die aktuelle Ausstellung „Knackiges zur Weihnachtszeit – Nussknacker aus Metall“ im Museum Viadrina.
Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Museum Viadrina, Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11.
www.europa-uni.de/de/ueber_uns/projekte/seniorenakademie

Studierende öffnen 11. Türchen des Lebendigen Adventskalenders
Am Dienstag, dem 11. Dezember, 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr, laden die Bewohnerinnen und Bewohner des studentischen „verbuendungshaus fforst“ zu einem gemütlichen Weihnachtsabend ein. Beim Klang internationaler Live-Weihnachtsmusik unterschiedlicher Musikgruppen backen und verzieren sie gemeinsam mit ihren Gästen Plätzchen. Interessierte sind herzlich eingeladen in das verbuendungshaus fforst in der Forststraße 3 - 4.

Studierende laden zum Winterwunderstrand – Lebendiger Adventskalender
Am Mittwoch, dem 12. Dezember, 15.00 Uhr, entführt der Allgemeine Studentische Ausschuss (AStA) der Viadrina die Gäste des Lebendigen Adventskalenders gemeinsam mit der „Loge 8“ an einen Winterwunderstrand. Interessierte sind herzlich eingeladen zu Whirpool, Cocktails und deutsch-polnischem DJ-Set in der „Loge 8“, Oberer Brunnenplatz (neben dem Eingang zum Oderturm).

„Nachbar? Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion“ – Wanderausstellung
Noch bis Mitte Januar 2019 ist die Wanderausstellung „Nachbar? Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion“ an der Europa-Universität Viadrina zu sehen. Die Ausstellung porträtiert Menschen aus der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion und erzählt deren ganz persönliche Geschichten und Verbindungen zu den Nachbarsprachen und -kulturen. Entstanden ist die Schau auf Initiative des Viadrina-Sprachenzentrums mit der sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung.
Die Ausstellung ist zu besichtigen in der 1. Etage des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes, Europaplatz 1.


Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
presse@europa-uni.de

www.europa-uni.de