Studienabschlussphase

Hinweise zu Abschlussarbeiten und -prüfungen

Wenn Sie aus triftigem Grund eine Verlängerung der Schreibzeit (Verschiebung des Abgabezeitpunktes) für Ihre Abschlussarbeit beantragen möchten, stellen Sie bitte einen formlosen Antrag an den für Ihren Studiengang zuständigen Prüfungsausschuss. Aus dem Antrag sollte der Grund für die Verzögerung plausibel werden. Bitte fügen Sie auch geeignete Nachweise bei.

Die Länge und die Anzahl der Themen des Abschlusskolloquiums wird durch die Studien- und Prüfungsordnung Ihres Studiengangs geregelt. Bitte kontaktieren Sie Ihre Prüfenden rechtzeitig zur Vereinbarung des Prüfungstermins und beachten Sie bei der Terminfindung die Bearbeitungszeiten für die Erstellung der Gutachten.

Mündliche Prüfungen einschließlich des Abschlusskolloquiums können gemäß §§ 15a ff. ASPO auch als Online-Prüfung unter elektronischer Aufsicht (Videokonferenz) durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die entsprechenden Regelungen der ASPO zur Durchführung von Online-Prüfungen.

In allen Studiengängen der Kulturwissenshcafltichen Fakultät ermöglichen wir unseren Studierenden einen Aufenthalt im Ausland. Dieser kann als Auslandsstudium an einer unserer zahlreichen Partneruniversitäten oder als Auslandspraktikum erfolgen. Die Abteilung für Internationale Angelegenheiten (Studium) und das Career Center (Praktikum) stehen Ihnen bei der Planung gern unterstützend zur Seite.

In den Bachelor-Studiengängen Kulturwissenschaften und Cultural and Social ist ein dreimonatiger Auslandsaufenthalt gemäß § 7 der SPO von 2017 (BA Kuwi) bzw. der SPO von 2021 (BA Cuso) obligatorisch. Die Verbuchung der aus dem Auslandsstudium bzw. die Anerkennung des Pflichtpraktikums in viaCampus muss vor Studienabschluss erfolgen.

In allen Bachelorstudiengängen ist ein Pflichtpraktikum vorgesehen. Bei einer Mindestdauer von drei Monaten kann ein Praktikum im Ausland gleichzeitig als verpflichtender Auslandsaufenthalt angerechnet werden.

Kontaktieren Sie für die Klärung von Details den Prüfungsausschuss oder die Studienfachberatung Ihres Studiengangs.

In den folgenden Videos erhalten Sie weitere Hinweise zum Verfassen der Abschlussarbeit und zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung (Abschlusskolloquium). Die Videos richten sich vor allem an Bachelor-Studierende, viele der Tipps sind aber sicher auch für Master-Studierende hilfreich.

Support-Videos

Erste Schritte

Thema finden

Betreuung

Abschlusskolloquium

Allgemeine Hinweise

Zeugnisausstellung

Nach dem erfolgreichen Studienabschluss erhalten Sie Ihr Zeugnis auf folgendem Weg:

  1. Ihre Urkunde mit dem Zeugnis wird im Prüfungsamt (zeugnis@europa-uni.de) erstellt, sobald alle für den Abschluss Ihres Studiums erforderlichen Leistungen dem Prüfungsamt vorliegen.
  2. Nach ca. 4 Wochen Bearbeitungszeit wird die Urkunden mit dem Zeugnissen zur Unterschrift an die Fakultät weitergereicht, was zusätzlich ca. 2 Wochen in Anspruch nehmen kann.
  3. Der Zeugnisversand erfolgt direkt vom Dekanat für Kulturwissenschaften. Teilen Sie dem Dekanatssekretariat bitte Ihre aktuelle Anschrift  mit.

Sollten Sie einen vorläufigen Nachweis über den erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums benötigen, erhalten Sie diesen vom Prüfungsamt.

Graduation Day

Jedes Jahr veranstaltet die Kulturwissenschaftliche Fakultät einen Graduation Day. Mit diesem Festakt möchten wie unsere Absolvent*innen feierlich verabschieden und ihnen einen angemessenen Rahmen bieten, um ihren Studienabschluss mit ihren Professor*innen, ihrer Familie und ihren Freund*innen zu feiern. Am Graduation Day werden auch die Abschlusszeugnisse feierlich überreicht.

Der Graduation Day 2024 findet am 15. Juni 2024 statt. Mehr Informationen zur Anmeldung und zum Programm erhalten Sie auf dieser Seite.

Viadrin@lumni-Netzwerk für Absolvent*innen

Wir freuen uns sehr, wenn Sie nach dem erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums oder Ihrer Promotion weiterhin mit der Viadrina in Kontakt bleiben. Deshalb laden wir Sie herzlich ein, dem Viadrin@lumni-Netzwerk beizutreten und sich mit anderen Absolvent*innen zu vernetzen.