Osteuropakolloquium
Das Osteuropakolloquium findet in seiner klassischen Form nicht mehr statt. Wir weisen Sie stattdessen auf das Jerzy-Giedroyć-Forschungskolloquium des neu gegeründeten Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies hin. Das interdisziplinäre Forschungskolloquium wird von Prof. Dr. Dagmara Jajeśniak-Quast, Prof. Dr. Andrii Portnov und Prof. Dr. Werner Benecke gemeinsam organisiert und findet ab dem 19. Oktober 2023 donnerstags zwischen 11 und 13 Uhr im Raum CP 152 statt.
Wintersemester 2022/23
Mo., 18 bis 20 Uhr c.t. / AM 202
Sommersemester 2022
Mo., 18 bis 20 Uhr c.t., HG 162 / Zoom
Sommersemester 2021
Mo., 18 bis 20 Uhr c.t. / online (Zoom)
Wintersemester 2019/20
Mo., 18 Uhr c.t., HG 217
Das Osteuropakolloquium wurde im Wintersemester 2019/20 von Prof. Dr. Andrii Portnov (Lehrstuhl für Entangled History of Ukraine) organisiert.
Sommersemester 2019
Mo., 18 Uhr c.t., HG 217
Wintersemester 2018/19
Mo., 18 Uhr c.t., LH 101/102
Sommersemester 2018
Mo., 16 Uhr c.t., HG 217
Das Osteuropakolloquium wurde im Sommersemester 2018 von Prof. Dr. Annette Werberger (Professur Literaturwissenschaft/Osteuropa) organisiert.
Wintersemester 2017/18
Mo., 18 Uhr c.t., HG 217
Das Osteuropakolloquium erhielt in diesem Semester eine neue Struktur: Die Hälfte der Sitzungen befasste sich in der Form einer Ringvorlesung mit einem Rahmenthema „Mittel- und Osteuropa 1917/1918. Eine Region zwischen Weltkrieg, Bürgerkrieg und neuer staatlicher Ordnung“.
Wintersemester 2016/17
Do., 18 Uhr c.t., LH 101/102