Evaluation
Auf dieser Seite veröffentlichen wir die Ergebnisse der Evaluationen
einzelner Lehrveranstaltungen seit dem Wintersemester 2008/2009.
Ergebnisse vorangegangener Semester erhalten Sie auf Anfrage im Sekretariat.
Wintersemester 2019/20
„Bigossozialismus und Belle Époque“ – Die Volksrepublik Polen unter Edward Gierek (1971–1980)
Sommersemester 2019
Einführung in die Kulturgeschichte
Das Jahr 1989 in Ostmitteleuropa
Wintersemester 2018/19
Frankfurt (Oder). Zur Geschichte einer Stadt im europäischen Kontext (2): 1945-2018
Jüdische Geschichte in Frankfurt (Oder) und Umgebung
Sommersemester 2018
Geschichte Preußens. Von den Anfängen bis 1947
"Ich kenne kein zweites solches Land!" Die UdSSR zwischen 1922 und 1941
Einführung in die Geschichte Mittel- und Osteuropas
Vom "Summer of Love" zum "Prager Frühling": Das Jahr 1968 und seine Folgen im östlichen Europa
Neuberliner: Ausländische Zuwanderung in das geteilte Berlin (1945-1989)
Wintersemester 2017/2018
Mittel- und Osteuropa zwischen 1914 und 1924
Migrationsgeschichte Polens im 19. und 20. Jahrhundert. Einwanderung und Auswanderung
Was ist Lokalgeschichte? Das Beispiel Frankfurt (Oder) / Slubice
Sommersemester 2017
Geschichte Polens (3) 1968 - 2017
Wintersemester 2016/2017
Mittel- und Osteuropa unter napoleonischer Herrschaft
Geschichte Polens (2) 1914-2016
Einführung in die Kulturwissenschaften 2 (gemeinsam mit Prof. Dr. Jungbluth)
Sommersemester 2016
Zwanzig Jahre und ein Oktober: Russlands Weg ins 20. Jahrhundert
Sommersemester 2015
Geschichte Österreichs 1683 - 1918
Wintersemester 2014/15
Frankfurt (Oder). Die Geschichte einer Stadt im europäischen Kontext
Zwischen Konflikt und Reform. Der Krimkrieg und seine Folgen
Sommersemester 2014
Russland zur Zeit Ivans des Schrecklichen
"Mit der Jugend jung geblieben, Walter Ulbricht, den wir lieben"
Wintersemester 2013/14
Geschichte Polens 1944 bis 2013
Sommerstemester 2013
Der Bahnhof Frankfurt (Oder) als Ort der Erinnerung
Sommersemester 2012
Russland zwischen Reform und Revolution 1853-1917
Die übersehene Großmacht: Die sächsisch-polnische Union 1697-1763
Sommersemester 2011
Ivan der Schreckliche und seine Zeit - eine Einführung in die russische Kulturgeschichte
Wielkopolska, Poznań - Großpolen, Posen 1815-1919
Die Friedensordnung von Versailles
Wintersemester 2010/2011
Russen und Polen im langen 19. Jahrhundert
Sommersemester 2010
Geschichte Polens - ein Überblick
Deutschland im Ersten Weltkrieg
Wintersemester 2009/2010
Geschichte Österreichs 1803-1918
Sommersemester 2009
Otto von Bismarck in seiner Zeit
Wintersemester 2008/2009
Nach dem Sturm. Die Volksrepublik Polen und die Sowjetunion 1944-1956
Geschichte der UdSSR 1917-1956
Unvollzogene Dialoge - Dialogi niedokonane
Einführung in die Kulturwissenschaften