Auszeichnungen, Preise und Stipendien
2016
Juli-Okt.: Forschungsstipendium der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel für Jutta Wimmler
- Forschungsthema: Die Heilkraft des Fremden. Überseeische Heilpflanzen in der medizinischen Praxis und Theorie der Frühen Neuzeit in Zentraleuropa
Juli-Sept.: DAAD Mobilitätsstipendium für Forschungsaufenthalte im Ausland | Fellowship des Viadrina International Program for Graduates (VIP) für Anka Steffen
- Forschungsaufenthalt an der University of Hertfordshire, Großbritannien
Okt.-Nov.: Verlängerung des Forschungsstipendiums des Deutschen Historischen Instituts Warschau für Anka Steffen
- Forschungsthema: Global Players? Die schlesischen Leinenkaufleute im Atlantikhandel im 18. Jahrhundert (Arbeitstitel)
2015
Sept.-Okt.: Forschungsstipendium des Deutschen Historischen Instituts Warschau für Anka Steffen
- Forschungsthema: Global Players? Die schlesischen Leinenkaufleute im Atlantikhandel im 18. Jahrhundert (Arbeitstitel)
Sept.-Nov.: DAAD Mobilitätsstipendium für Forschungsaufenthalte im Ausland für Torsten Arnold
- Forschungsthema: French Colonial Trade in Central Europe (Arbeitstitel)
2014
Preis für Unternehmensgeschichte für Karsten Voss für seine Dissertation „Das Entwicklungsprojekt Saint-Domingue unter den Sklavenhandelsmonopolen von 1697 bis 1715: Sklaven als Ware und Kapital“
Erfolgreicher Antrag bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für ein dreijähriges Forschungsprojekt „The Globalized Periphery: Atlantic Commerce, Socioeconomic and Cultural Change in Central Europe (1680-1850)“
Aug.-Sept.: Karl-Ferdinand-Werner Fellow am Deutschen Historischen Institut in Paris (Jutta Wimmler)
- Archivrecherche für das Buchmanuskript "The Sun King's Atlantic"
2013
Auszeichnung der portugiesischen Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (APHES) für Torsten Arnold für die beste Forschungarbeit “The Indo-Portuguese commerce in the sixteenth century – Revision of the Copper-Pepper trade and the 'Carreira da Índia'”
März: Fritz-Stern-Stipendium für Anka Steffen
- Archivrecherche für die Master-Arbeit "'Insbesonders hochgeehrter Herr!'. Ein Beitrag zur Einbindung der Gewerbelandschaft Schlesien in den kolonialen Transatlantikhandel im 18. Jahrhundert am Beispiel der Geschäftskorrespondenz des Johann Friedrich Ketzler"
März-Juni: Research Fellow am Internationalen Forschungszentrum für Kulturwissenschaften an der Kunstuniversität Linz in Wien (Jutta Wimmler)
- Forschungsthema: To Adapt and Ignore: Catholic Theological Discourse in Early Modern West Africa Accounts