Forschungsprojekte am Lehrstuhl
![]() |
Multiple kulturelle Kompetenzen in den Verflechtungsgeschichten Mittel- und Osteuropas: Nachbarschaft, Migration und ‚Jüdische Erfahrungen‘Prof. Dr. Annette Werberger / Prof. Dr. Kerstin SchoorSeed Money-Projekt am Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION
|
Projektzeitraum | Seit April 2014 |
Beschreibung | Im Projekt wird eine über viele Jahrhunderte gewachsene und gelebte Kompetenz europäischer Juden in den Mittelpunkt gerückt: die Fähigkeit, sich in einer sozial, ethnisch und religiös diversifizierten Nachbarschaft über Grenzverhandlungen Autonomie und Handlungsmacht zu bewahren.
Die hierzu gebündelten kulturhistorischen und literaturwissenschaftlichen methodischen Ansätze kommen aus der Imperiums- und Netzwerkforschung, den Grenzstudien sowie der Global- und Verflechtungsgeschichte. Die durch Mehrfachzugehörigkeit entstandene jüdische Kompetenz wird im Projekt zunächst über die Untersuchung eines literarischen, visuellen, ethnographischen und historischen Korpus als kulturelles Phänomen Mittel- und Osteuropas aufgezeigt, um anschließend dann den Einsatz dieser Fähigkeit nach Migration oder im Exil in Westeuropa oder Übersee zu verfolgen. Der Fokus auf diese ostmitteleuropäisch-jüdischen Erfahrungsressourcen hilft einerseits Transkulturalität im Blick auf die Postcolonial Studies zu europäisieren und andererseits die jüdische Kultur als ein Beispiel für europäische kulturelle Verflechtungsgeschichte zu verstehen. |
Projektteam | Jonathan-Rafael Balling, M.A. (Literaturwissenschaftler) Franziska Wilke, M.A. (WHK) |