Banner Viadrina

Aktuelle Publikationen

Cover Sprachwechsel-Perspektivenwechsel Gabriella Pelloni/ Ievgeniia Voloshchuk (Hg.): Sprachwechsel – Perspektivenwechsel? Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielstimmigkeit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Bielefeld: transcript Verlag, 2023.

Literarische Texte, die sich mit migrantischen, transnationalen und neonomadischen Erfahrungen befassen, teilen häufig eine Gemeinsamkeit: Sie entwerfen pluralistische Modelle kultureller Durchdringung jenseits des Gegensatzes vom Eigenen und Fremden. Wie aber lässt sich Fremdheit im Eigenen sprachlich denken und sowohl als Krise als auch als Potential der Sprache ästhetisch reflektieren? Ausgehend von dieser Frage beschäftigen sich die Beiträger*innen mit der Rolle der Mehrsprachigkeit im literarischen Schreiben von Gegenwartsautor*innen. Im Zentrum der Untersuchung stehen Wechselwirkungen mit Problemen der Identitätssuche und mehrfacher kultureller Zugehörigkeit.
Cover Michaelis König Das Versprechen der Freundschaft Andree Michaelis-König: Das Versprechen der Freundschaft. Politik und ästhetisch Praxis jüdisch-nichtjüdischer Freundschaften in der deutschsprachigen Literaturgeschichte seit der Aufklärung. Habilitationsschrift an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina. Germanisch-romanische Monatsschrift. Beiheft 110. Heidelberg: Winter, 2023.

Die vorliegende Studie bietet eine am Begriffsfeld der Freundschaft neu ausgerichtete literaturgeschichtliche Perspektive auf die kommunikative Begegnungssituation deutschsprachiger jüdischer und nichtjüdischer Autor*innen seit der Aufklärung. Dazu wird eine diachrone Reihe exemplarischer Freundschaftskonstellationen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert untersucht (u. a. Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing, Fanny Lewald und Therese von Bacheracht, Walter Benjamin und Fritz Heinle, Karl Wolfskehl und Stefan George, Hannah Arendt und Karl Jaspers).

Anhand ihrer lässt sich nachvollziehen, inwiefern das von der Aufklärung formulierte, doch vielfach missverstandene ‚Versprechen der Freundschaft‘, das darin bestand, Gleichheit in Anerkennung von Differenz zuzulassen, diese Begegnungsgeschichte geprägt hat. Leitend für diese Studie ist der Blick auf den Zusammenhang von Politik und ästhetischer Praxis der Freundschaft, denn der Charakter der jeweiligen Freundschaft war zumeist nicht nur politischen Bewährungsproben unterworfen, sondern schlug sich ebenso in der kommunikativen wie ästhetischen Gestaltung des Werkes der Freunde und Freundinnen nieder.

Cover Picht Interpreten Europas Babara Picht: Die ‚Interpreten Europas‘ und der Kalte Krieg. Zeitdeutungen in den französischen, deutschen und polnischen Geschichts- und Literaturwissenschaften, Göttingen: Wallstein, 2022.

Die Metapher vom Eisernen Vorhang beherrscht unsere Wahrnehmung des Kalten Kriegs bis heute. Doch welchen Einfluss hatte die Trennung zwischen Ost und West auf die sozial- und kulturhistorische Selbsterforschung Europas in der zeitgenössischen Geschichts- und Literaturwissenschaft?
Barbara Picht macht das Ost-West-Paradigma selbst zum Untersuchungsgegenstand der Wissenschaftsgeschichte, anstatt es zu übernehmen. Sie analysiert signifikante kulturelle Selbstentwürfe im Europa des Kalten Krieges mit einem Schwerpunkt auf Geschichte und Literatur. Am Beispiel des Werkes von Fernand Braudel und Robert Minder (Frankreich), Werner Conze und Ernst Robert Curtius (BRD), Walter Markov und Werner Krauss (DDR) und Oskar Halecki und Czesław Miłosz (Polen bzw. US-amerikanisches Exil) zeigt sie, dass die »Interpreten Europas« der bipolaren Logik der Systemkonfrontation nicht gehorchten. Die »institutionelle Macht« des Kalten Krieges war sehr wohl zu spüren, doch vom beherrschenden Bild des iron curtain muss man sich lösen, geht es um die Geschichte der europäischen Geistes- und Kulturwissenschaften im Systemkonflikt.
product_pages ©Urheberrechte beim Verlag Juden und ihre Nachbarn. Wissenschaft des Judentums im Kontext von Diaspora und Migration, hrsg. von Kerstin Schoor und Werner Treß, Band 60 der Reihe Europäisch-jüdische Studien – Beiträge, Berlin/Boston: de Gruyter Oldenbourg 2022.

Die Herausbildung einer jüdischen Wissenschaftsbewegung, die von der Haskala des späten 18. Jahrhunderts ihren Ausgang nahm und sich im 19. Jahrhundert in der Wissenschaft des Judentums manifestierte, war in vielfacher Hinsicht mit einer allgemeinen Transformation der Wissensordnungen in der Moderne verknüpft und verlieh dieser zugleich erkennbare Prägungen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes thematisieren diese Entwicklungen vor dem Hintergrund von Diaspora und Migrationsbewegungen im mittel- und osteuropäischen Raum. Sie zeigen in Untersuchungen zur Epistologie wissenschaftlicher Praktiken, zur Genese methodischer Verfahren und Konzepte oder zum Austausch theoretischer Ansätze die Entwicklungen der Wissenschaft des Judentums vor allem im Blick auf deren Wirkungen in der nicht-jüdischen Wissens- und Wissenschaftsgeschichte, in Politik, Literatur und Kunst, um so unter dem Titel „Juden und ihre Nachbarn“ die vielfältigen Elemente einer gemeinsamen, verflochtenen Geschichte der jüdischen und nicht-jüdischen Kulturen Europas erkennbar werden zu lassen.
Link zum Verlag
DietrichImSchatten ©(c) Wallstein Verlag Christian Dietrich: Im Schatten August Bebels. Sozialdemokratische Antisemitismusabwehr als Republikschutz 1918–1932, Göttingen: Wallstein, 2021. 

An August Bebels Analyse des Antisemitismus als Erscheinungsform eines fortschrittsfeindlichen, primitiven Antikapitalismus orientierte sich die deutsche Sozialdemokratie bis in die 1930er Jahre. Doch antijüdische Angriffe deutschnationaler und völkischer Akteure auf die junge Republik erzwangen eine Revidierung dieses Konzepts. Nach dem November 1918 erkannte die Sozialdemokratie im politischen Antisemitismus auch ein antirepublikanisches Instrument reaktionärer Parteien. Aber die Erkenntnis, die im Kampf gegen die DNVP nutzte, behinderte sie in der Abwehr des Nationalsozialismus.
Die Studie rekonstruiert erstmals die Auseinandersetzungen der deutschen Sozialdemokratie mit dem Antisemitismus in der Weimarer Republik. Sie beschreibt die sozialdemokratischen Maßnahmen gegen den Judenhass und zeigt, warum die Hegemonie des Antizionismus in der SPD im Laufe der 1920er Jahre brüchig wurde.
JB ZJS 2017 Cover ©Cover (c) Hentrich & Hentrich Kerstin Schoor/Andree Michaelis-König (Hg.): Kulturelle Standorte jüdische Existenz. 5. Jahrbuch des Selma Stern Zentrum für jüdische Studien Berlin-Brandenburg, Berlin: Hentrich & Hentrich, 2021.

Im Jahr 2017 wurde das Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg in Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg umbenannt. Das Jahrbuch legt Zeugnis ab von der großen Breite der Forschungsansätze und -inhalte, die das Profil des Zentrums prägen und für dieses auch künftig richtungsweisend sind. Es versammelt Aufsätze über Kulturelle Standorte jüdischer Existenz, die exemplarische Untersuchungen der verschiedenen Disziplinen zur Partizipation des Judentums im Kontext deutscher, europäischer und globaler Zusammenhänge von der Spätantike bis in die Gegenwart repräsentieren.
 
Mit Beiträgen von Irene Aue-Ben-David, Gabriele von Glasenapp, Marco Kißling, Yael Kupferberg, Lukas Mühlethaler, Fabian Sader und Malte Spitz.

Cover Blondzene Sterne ©Wallstein Verlag Kerstin Schoor/Ievgeniia Voloshchuk/Borys Bigun (Hg.): Blondzhende Stern. Jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der Ukraine als Grenzgänger zwischen den Kulturen in Ost und West, Göttingen: Wallstein, 2020.

"Blondzhende Stern", der Titel eines Romans des in der Ukraine geborenen Klassikers jiddischer Literatur, Scholem Alejchem, dient den Herausgebern als Metapher für das Wirken jüdischer Autorinnen und Autoren, die durch den ukrainischen Teil eines phantomhaften "Jiddischlandes" geprägt waren und die auf ihrer Wanderschaft einen Weg auf die großen Bühnen europäischer Kulturen gefunden haben. Als Grenzgänger zwischen den Kulturen in Ost und West waren sie zugleich selbst Teil einer Bevölkerungsminderheit, für die das Aushandeln wie Überschreiten von Grenzen seit Jahrhunderten eine Strategie ihres physischen wie kulturellen Überlebens war. Nicht selten mussten die Juden als "der Dritte", der immer verlor, "wenn zwei sich stritten" (J. Roth), auch eine "dritte" Einstellung zu jenen Grenzen entwickeln, die die Gesellschaften, die Ethnien und die Kulturen auf ukrainischem Terrain spalteten und bis heute spalten. Das besondere kulturelle Potential eines Blickwinkels, der diese Grenzziehungen über Jahrhunderte hinweg immer wieder kreuzte und kreuzen musste, ist Gegenstand dieses Buches. In wissenschaftlichen, essayistischen und literarischen Beiträgen aus der Ukraine, aus Russland, Polen, Österreich, Frankreich, Israel und Deutschland erkundet es zugleich dessen Folgen für die Entwicklungen einer europäischen (literarischen) Kultur.

Erstmals veröffentlicht werden Ernst-Jürgen Dreyers Drama "Im Separée" und aus dem Ukrainischen übersetzte Auszüge aus dem Buch "Zapiski sel`skogo evreja" (Aufzeichnungen eines Dorfjuden) des ukrainisch-jüdischen Schriftstellers Vjačeslav Šnajder.