Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der an der Europa-Universität Viadrina im April 2012 neu eingerichtete Lehrstuhl widmet sich in der kulturwissenschaftlichen Forschung und Lehre der deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte, der Literatur des Exils und der Migration im deutschsprachigen, europäischen und außereuropäischen Raum vom ausgehenden 18. bis zum 21. Jahrhundert. Er fügt mit dieser thematischen Fokussierung dem fachlichen Spektrum der Kulturwissenschaften an der EUV eine weitere spezifische Facette hinzu.
(... Erfahren Sie mehr über das Lehrstuhlprofil!)
Aktuelles
- Das Programm des Forschungskolloquiums Diaspora, Exil, Migration – Methodische und theoretische Neuansätze im Wintersemester 2022/23 finden Sie hier.
- PD Dr. Christian Dietrich erhält Friedrich-Ebert-Preis für seine Habilitation „Im Schatten August Bebels. Positionen der deutschen Sozialdemokratie zu Antisemitismus und Zionismus in der Weimarer Republik“
- Eine Präsentation des Digitalen Archivs jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933-1945 durch das DAjAB-Team können Sie hier ansehen.
- Das Harald von Troschke Archiv ist jetzt öffentlich zugänglich. / Mitschnitt der Eröffnung des Harald von Troschke Archiv
- Aktueller Podcast der Chiellino Forschungsstelle: Gino Chiellino: Lesung aus seinem lyrischen Werk und Gespräch, weitere Podcasts hier.
- Selma Stern Vortragsreihe in der Mendelssohn Remise, Veranstaltet durch das ZjS, WiSe 2022/23
- Forschungskolloquium des Zentrum für Antisemitismusforschung, WiSe 2022/23
- Vortragsreihe des MMZ: Mendelssohns Erbe(n), Oktober 2022 - März 2023
- The Naomi Prawer Kadar International Yiddish Summer Program at Tel Aviv University, 05. Juli 2023 - 01.August 2023, mehr Informationen hier.
- Eröffnung der virtuellen Ausstellung Heinrich Mann DIGITAL: Leben, Werk, Nachlass – Eine transnationale Rekonstruktion
- Digitale Sonderausstellung: "Erika Mann. Kabarettistin - Kriegsreporterin - politische Rednerin"
- Learn from home with Yad Vashem. The World Holocaust Remembrance Center: Pictures and films of Holocaust survivors
- Online Exhibition of Yad Vashem. The World Holocaust Remembrance Center: Holocaust Survivors and the State of Israel
- Newsletter der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
- Newsletter des ZJS
- Neuer Nachrichtenbrief der Gesellschaft für Exilforschung e.V., Nr. 59, Juni 2022
- Free Online Course of Yad Vashem. The World Holocaust Remembrance Center: Antisemitism: From Its Origins to the Present
- Learn from home with Yad Vashem. The World Holocaust Remembrance Center: Pictures and films of Holocaust survivors
- Ausschreibungen:
- SHK am Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg, 41 Std/Monat, Bewerbungsende 31.01.2023.
- Calll for Papers: Tagung “Exil und Frieden. Exil-, Migrations- und Fluchtforschung im Dialog“ (Osnabrück, September 2023), Abgabeschluss 15.02.2023
- Zuschüsse für Promotionen im Bereich NS-, Holocaust-, Antisemitismusforschung der Stiftung Zeitlehren
- Deutscher Studienpreis der Körber-Stiftung