Aktuelle Seminare im WiSe 2020/21
CORONA-HINWEISLiebe Studierende, |
Dozent | Typ | Veranstaltung | Zeit & Ort |
---|---|---|---|
Doris Maja Krüger | BA Kulturwissenschaften | Was ist Kritik? Zur Geschichte eines Begriffs von Kant bis Marx Seminar: Kulturwissenschaften-/ Kulturgeschichte-/ Literaturwissenschaft-/Sozialwissenschaften Vertiefung |
Mo, 11-13 Uhr Präsenz Raum: HG 162 Beginn: 02.11.2020 |
Malte Spitz | BA Kulturwissenschaften | Prager Triptychon. Einblicke in die deutsch-jüdische Literatur der "Goldenen Stadt" Seminar: Kulturwissenschaften-/Literaturwissenschaft-/Sozialwissenschaften Vertiefung |
Mo, 14-16 Uhr Hybrid Raum: Beginn: 02.11.2020 |
Doris Maja Krüger | BA Kulturwissenschaften | Die Verarbeitung von Rechtsextremismus in der Literatur am Beispiel von Zehdenick/Brandenburg Seminar: Literaturwissenschaft-/Sozialwissenschaften Vertiefung |
Mo, 16-18 Uhr Präsenz Raum: Stephanssaal Beginn: 02.11.2020 |
Dozent | Typ | Veranstaltung | Zeit & Ort |
---|---|---|---|
Andree Michaelis-König
|
MA Literaturwissenschaften
|
Seminar: MAL: Vergl. Literaturgeschichte, Zentralmodul // MEK / MASS: Wissenskultur - Wissenschaften, Religionen, Künste // KGMOE: Menschen-Artefakte-Visionen // MASS: Kulturelle Praktiken, Wissensordnungen, ästhetische Formationen
Veranstaltung in Kooperation mit dem Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin
|
Mo, 11-13 Uhr
Online
Beginn: 02.11.2020 |
Stefanie Schüler-Springorum
|
MA Literaturwissenschaften
|
Technologien des Hasses – Historische und gegenwärtige Perspektiven auf mediale Vermittlung von Antisemitismus und Rassismus
|
Di, 12-14 Uhr
TU Berlin
Beginn:
03.11.2020
|
Archiv: Veranstaltungen in den vorangehenden Semestern