Aktuelle Seminare im SoSe 2022
Dozent/in | Typ | Veranstaltung | Zeit & Ort |
---|---|---|---|
Doris Maja Krüger | BA | Reisen in die Sowjetunion – Literarische Reflexionen von Walter Benjamin, Egon Erwin Kisch, Mischket Liebermann, Angela Rohr und F. C. Weiskopf Seminar: BA Kuwi: Kulturwissenschaften- /Kulturgeschichte-/Literaturwissenschaft-Vertiefung; BA CuSo: Modul: Media – Image, Text and Language; BA IKG: Modul 3: Interkulturalitätsdiskurse/Modul 9: Spezialisierung |
Mo, 11-13 Uhr Präsenz Beginn: 25.04.2022 Raum: AM 205 |
Kerstin Schoor | BA/ MA |
Forschungskolloquium: Exil – Diaspora – Migration. Methodische und theoretische Neuansätze Kolloquium: BA Kuwi: Literaturwissenschaft-Vertiefung |
Mo, 14-18 Uhr 14-täglich Präsenz Beginn:25.04.2022 Große Scharnstraße 23a, 5. Etage, Raum 503 |
Kerstin Schoor | BA/ MA |
Jüdische Literaturen in den Sprachkulturen der Welt
Ringvorlesung: BA Kuwi: Kulturwissenschaften- /Kulturgeschichte-/Literaturwissenschaft-Vertiefung; BA IKG: Modul 9: Spezialisierung Die gesamte Ringvorlesung wird auch per Livestream übertragen. Link zum Livestream |
Di, 18-20 Uhr Online/Präsenz Beginn: 19.04.2022 FU Berlin Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin HS 1B |
Christian Dietrich | BA | Wie denkt man kulturhistorisch? Vorlesung: BA Kuwi: Kulturwissenschaften- /Kulturgeschichte-Einführung |
Do, 11-13 Uhr Präsenz Beginn: 21.04.2022 Raum: AM 104 |
Dozent/in | Typ | Veranstaltung | Zeit & Ort |
---|---|---|---|
Wiebke Sievers |
MA | Nationalismus und Globalisierung in den Romanen Theodor Fontanes Seminar: Alle MAs: Optionsmodul: Transdisziplinäre Kulturwissenschaften; MAL: Wahlpflichtmodul: Vergleichende Literaturgeschichte: Übersetzung - Verflechtung - Transkulturalität |
Mo, 11-13 Uhr Online Beginn: 25.04.2022 |
Kerstin Schoor | BA/ MA |
Forschungskolloquium: Diaspora, Exil, Migration. Methodische und theoretische Neuansätze Kolloquium: MAL: Forschungsmodul; MEK: Forschungsmodul |
Mo, 14-18 Uhr 14-täglich Präsenz Beginn: 25.04.2022 Große Scharnstraße 23a, 5. Etage, Raum 503 |
Marcus Funk | MA |
Emanzipation. Begriffe & Bewegungen im Bedeutungswandel vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Seminar: Modul mit der Angabe, ob Pflichtfach, Wahlpflichtfach oder Freie Wahl: MA-ZfA 5 (P), MA-ZfA 6 (P), MA-ZfA 9/1 (WP), MAL Vergleichende Literaturgeschichte, BA-KulT BiWi 5 (P); BA-KulT BiWi 4b (WP). Veranstaltung in Kooperation mit dem Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin |
Di, 10-12 Uhr Präsenz Beginn: 19.04.2022 TU Berlin Kaiserin-Augusta-Allee 104-106 10553 Berlin Raum: KAI 1315 |
Kerstin Schoor | BA/ MA |
Jüdische Literaturen in den Sprachkulturen der Welt
Ringvorlesung: MEK: Wahlpflichtmodul: Wissenskulturen - Wissenschaften, Religionen, Künste; Alle MAs: Optionsmodul: Transdisziplinäre Kulturwissenschaften; MAKS: Wahlmodul: Mehrsprachigkeit und Interaktion; SMG: Wahlpflichtmodul: Mehrsprachigkeit und Interaktion; MASS: Wahlpflichtmodul: Kulturelle Praktiken, Wissensordnungen, ästhetische Formationen; MAL: Forschungsmodul, Wahlpflichtmodul: Vergleichende Literaturgeschichte: Übersetzung - Verflechtung - Transkulturalität Die gesamte Ringvorlesung wird auch per Livestream übertragen. Link zum Livestream |
Di, 18-20 Uhr Online/Präsenz Beginn: 19.04.2022 FU Berlin Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin HS 1B |
Kirsten Möller | MA | Über Grenzen. Literarische und filmische Auseinandersetzungen mit Migrationsbewegungen und Grenzen in Deutschland nach 1989 Seminar: MEK: Wahlpflichtmodul: Wissenskulturen - Wissenschaften, Religionen, Künste; KGMOE: Wahlmodul: Räume - Grenzen - Metropolen; MASS: Wahlpflichtmodul: Migration, Ethnizität, Ethnozentrismus; MAL: Wahlpflichtmodul: Vergleichende Literaturgeschichte: Übersetzung - Verflechtung - Transkulturalität |
Mi, 11-13 Uhr Präsenz Beginn: 20.04.2022 Raum: AM K12 |