Aktuelle Seminare im WiSe 2022/2023
Dozent/in | Typ | Veranstaltung | Zeit & Ort |
---|---|---|---|
Doris Maja Krüger | BA | Goethe und die Kritische Theorie Module: BA-Kuwi: Vertiefung Literaturwissenschaft; BA-CuSo: Media – Image, Text and Language; BA-IKG: Modul 7 und Modul 9 |
Mo, 11-13 Uhr Präsenz Beginn: 17.10.2022 Raum: AM 203 |
Kerstin Schoor | BA | „Zweifel an Balkonen“ – Heimatdiskurse deutschsprachig jüdischer Literaturen der Gegenwart Module: BA-Kuwi: Vertiefung Literaturwissenschaft; BA-CuSo: Difference – Migration, Gender and Diversity; BA-IKG: Modul 3 und Modul 5 |
Di, 11-13 Uhr Präsenz Beginn: 18.10.2022 Raum: AM 104 |
Kirsten Möller | BA | Vom Leben und Arbeiten in der Emigration. Deutschsprachige Autorinnen im Exil 1933-1945 Module: BA-Kuwi: Vertiefung-Literaturwissenschaft; BA-CuSo: Difference – Migration, Gender and Diversity; BA-IKG: Modul 5 und Modul 9 |
Mi, 11-13 Uhr Präsenz Beginn: 19.10.2022 Raum: GS 105 |
Dozent/in | Typ | Veranstaltung | Zeit & Ort |
---|---|---|---|
Andree Michaelis-König | MA | Alexander Kluge, „Hofpoet der Kritischen Theorie“ im 21. Jahrhundert Module: MAL Literatur und Philosophie Wechselwirkungen; MEK Wissenskulturen – Wissenschaften, Religionen, Künste |
Mo, 11-13 Uhr online per zoom Beginn: 17.10.2022 |
Barbara Picht/ Ernst Müller | MA |
Begriffsgeschichte und die Grundbegriffe des 20. Jahrhunderts
Module: MAL Wissenskulturen– Wissenschaften, Religionen, Künste; MAL Zentralmodul |
Mo, 14-16 Uhr Präsenz an der HU Berlin Beginn: 31.10.2022 Raum: |
Kerstin Schoor | MA | Medialität als ästhetische Strategie. Entwicklungen digitaler Poesie im späten 20. und beginnenden 21. Jahrhundert Module: MAL Vergleichende Literaturgeschichte: Übersetzung - Verflechtung – Transkulturalität; MAL Zentralmodul; WPM: Multimodalität, Diskurs und Medien |
Mo, 16-18 Uhr Präsenz Beginn: 17.10.2022 Raum: HG 217 |
Kerstin Schoor | MA | Forschungskolloquium: Diaspora, Exil, Migration. Methodische und theoretische Neuansätze Module: MAL Forschungsmodul; MEK Forschungsmodul; MES Wahlpflichtmodul Migration, Ethnizität, Ethnozentrismus; MASS Wahlpflichtmodul: Migration, Ethnizität, Ethnozentrismus |
Di, 14-18 Uhr Präsenz Beginn: 18.10.2022 Raum: GS 105 |
Hanna Lund | MA |
Berlin Babylon. Frauen-Bilder Männer-Bilder und Juden-Bilder in filmischen und literarischen Repräsentationen Berlins der Weimarer Republik
Seminar: Module: MAL Vergleichende Literaturgeschichte: Übersetzung - Verflechtung – Transkulturalität Veranstaltung in Kooperation mit dem Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin |
Di, 16-18 Uhr Präsenz Beginn: 18.10.2022 Raum: KAI 1315 TU Berlin Kaiserin-Augusta-Allee 104-106 10553 Berlin |
Christian Dietrich | MA | „Unruhig sitzen wir so, möglichst nahe den Grenzen“. Projekt- und Forschungsseminar zu politischen Netzwerken des Exils Module: MAL Vergleichende Literaturgeschichte: Übersetzung - Verflechtung – Transkulturalität; ZfA-Modul |
Do, 11-13 Uhr Präsenz Beginn: 20.10.2022 Raum: GD 205 |
Uffa Jensen | MA |
Familienbiografien und Erinnerungskultur
Blockseminar: Module: MAL Vergleichende Literaturgeschichte: Übersetzung - Verflechtung – Transkulturalität Veranstaltung in Kooperation mit dem Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin |
Fr, 10-12 Uhr Präsenz Beginn: 21.10.2022 Raum: KAI 1315 TU Berlin Kaiserin-Augusta-Allee 104-106 10553 Berlin |