AKTUELL
Dr. Dagna Zinkhahn Rhobodes hat einen Impulsvortrag auf der Fachtagung „Polnisch – Nachbarsprache im mehrsprachigen Kontext“ 2022 am Sprachenzentrum der Europa-Universität Viadrina gehalten (23./24.09.22). Sie sprach zum Thema: „Wir sprechen Viadrinisch! – Emergenz einer deutsch-polnischen Sprachroutine“ und konnte so ihre Forschungsergebnisse dem Fachpublikum vorstellen.
Am 04. + 05.02.2022 nimmt unser CBL-Projektteam (mit den Kolleginnen der UdS) an der Konferenz „Border Renaissance: Jüngste Entwicklungen in der territorialen, kulturellen und sprachlichen Grenzforschung“ teil (UniGR-Center for Border Studies). Im Panel „Architektur von Grenzräumen“ diskutieren wir erste Ergebnisse aus dem Projekt Communicative Borderlands, Teilnehmerinnen: Polzin-Haumann, Jungbluth, Richter, Bonin, Zinkhahn-Rhobodes, Hansen.
"Ukrainisches Berlin" - eine Online-Exkursion am 13.07.21 mit Oleksandra Bienert und Dr. Olesia Lazarenko
Prof. Nicole Richter und Prof. Konstanze Jungbluth seit April 2021 Leitung Teilprojekt „Communicative Borderlands: Soziale Praxis und Sprache im Berufsausbildungskontext“ (im BMBF-Verbundprojekt "Linking Borderlands", 2021-2024)
Exkursionsvortrag "Ukrainisches Berlin" am 14.07.20
Poesieabend am 03.12.2019.
Janett Haid, Olesia Lazarenko und Nicole Richter nehmen an der Kleinen-Fächer-Woche teil.
Auf dem Slavistentag in Trier (24.-26.09.2019) hat Prof. Nicole Richter die Sektion „Phonologie, Phonetik, Akzentologie, Graphematik“ geleitet.
SYMPOSIUM
Das internationale Symposium hat am 20. und 21.02.19 stattgefunden und die Wissenschaftler/innen haben sich zu den Themen Sprache und Zugehörigkeit ausgetauscht und haben gemeinsam in Datenanalysen Gesprächsdaten mit Vertretern der deutschen Minderheit in Polen ausgewertet. Wir danken allen Teilnehmern/innen des Symposiums für ihr engagiertes und konstruktives Arbeiten!
Nicole Richter und Sara Bonin
Language and belonging: the German minority in Poland
20./21.02.2019
Collegium Polonicum 156