Jana Katharina Junge
![]() |
Forschungs- und LehrgebieteMultimodalität & Sprachgebrauch
a) Face-to-Face Kommunikation b) audiovisuellen Medien
|
|
Akademische Tätigkeiten
Seit 01/2023 | Akademische Mitarbeiterin an der Professur für Sprachgebrauch und Multimodale Kommunikation, |
2020 - 2023 |
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Sprachgebrauch und Multimodale Kommunikation, |
10/2019 - 03/2020 | Tutorin eine inhaltilichen und eines didaktischen Tutoriums zur Einführung in die Kulturwissenschaften (B.A.) Professur für Sprachgebrauch und Multimodale Kommunikation, Prof. Dr. Cornelia Müller, EUV Frankfurt (Oder) |
2018 - 2020 |
Studentische Hilfskraft an der Professur für Sprachgebrauch und Multimodale Kommunikation, |
Akademischer Werdegang
03/2023
|
M.A. Sprache - Medien - Gesellschaft, EUV Frankfurt (Oder) Schwerpunkte: Multimodalität, Diskurs, Medien & Sprache und Medien in Transformation Affekte und wie sie mobilisiert wedern: Oder warum die Frage nach der öffentlichen Wahrnehmung audiovisuell mediatisierter Reden eine Frage nach den Affekten ist. |
09 - 12/2017
|
Erasmus-Semester an der Manchester Metropolitan University Module: Linguistics and Literature |
01/2020
|
B.A. Kulturwissenschaften, Schwerpunkte: Kulturwissenschaften, Linguistik und Literaturwissenschaft
|
Gremien und Engagement
2020/2021 |
Studentische Gutachterin in einer Bewährungsevaluationskommission |
2020/2021 | Studierendenvertretung in einer Berufungskommission an der EUV Frankfurt (Oder) |
2020/2021 |
Studierendenvertretung in einer Berufungskommision |
Legislatur 19/20 |
Studierendenvertretung im Fakultätsrat der Kulturwissenschaftlichen Fakultät |
Legislatur 19/20 |
Abgeordnete und Schriftführerin im Studierendenparlament der Kulturwissenschaftlichen Fakultät
|
Projekttätigkeiten und Wissenschaftsorganisation
seit 2020 | Mitarbeit im DFG-Projekt BEETHOVEN Classic 3 der Polish-German Funding Initiative Multimodal Stancetaking: Expressive Movement and Affective Stance. Political Debates in the German Bundestag and the Polish Sejm Prof. Dr. Cornelia Müller (EUV, Frankfurt Oder), Prof. Dr. Maciej Karpinski (AMU, Posen) |
2019 |
Mitwirkung an der Organisation der 2. ZeM Spring Lecture Gesture Aesthetics: Exploring Movement in Conversation, Film and Digital Arts in Frankfurt (Oder), gefördert durch das Brandenburgische Zentrum für Medienwissenschaften (ZeM) |
SoSe 2023 |
BA |
'Gefühle' ausdrücken und verstehen - Ausdruck von Sprachen, Gesichtern, Gesten und Filmen |
WiSe 19/20 |
BA |
Tutorin eines inhaltlichen und eines didaktischen Tutoriums zur Einführung in die Kulturwissenschaften an der Professur für Sprachgebrauch und Multimodale Kommunikation, Prof. Cornelia Müller, EUV Viadrina |
26.04.2023 | 1st International Multimodal Communication Symposium (MMSYM), Barcelona (Spanien), Affective Stancetaking in Political Speeches. Some Insights in Processes of Multimodal Meaning-making in Media Specific Contexts, (Posterbeitrag gemeinsam mit Clara Kindler). |
25.04.2023 | Spanish Departement, Universitat de Valencia, As-if brushing something aside. On gestures and their pragmatic functions, gemeinsam mit Clara Kindler. |