Katerina Papadopoulou
![]() |
Forschungs- und LehrgebieteMultimodalität & Sprachgebrauch
a) Face-to-Face Kommunikation b) audiovisuellen Medien
|
|
Akademische Tätigkeiten
seit 10/2022 | Doktorandin im Internationalen Promotionsstudiengang Kulturwissenschaften, EUV Frankfurt (Oder) Doing Justice - media aesthetic and linguistic analysis of mediatised trials (working title) Prof. Dr. Cornelia Müller, Prof. Dr. Sarah Greifenstein (EUV) |
seit 04/2022 | Akademische Mitarbeiterin an der Professur für Sprachgebrauch und Multimodale Kommunikation, Prof. Dr. Cornelia Müller, EUV Frankfurt (Oder) |
02/2020 - 03/2022 | Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt BEETHOVEN Classic 3 der Polish-German Funding Initiative Multimodal Stancetaking: Expressive Movement and Affective Stance. Political Debates in the German Bundestag and the Polish Sejm Prof. Dr. Cornelia Müller (EUV), Prof. Dr. Maciej Karpinski (AMU, Posen) |
10/2019 - 03/2020 | Tutorin für die Einführung in die Kulturwissenschaften (B.A.) Professur für Sprachgebrauch und Multimodale Kommunikation, Prof. Dr. Cornelia Müller, EUV Frankfurt (Oder) |
07/2019 - 12/2019 | Wissenschaftliche Hilfskraft Unterstützung der Habilitationsschrift Dr. Silva Ladewig, EUV Frankfurt (Oder) |
10/2018 - 08/2019 | Tutorin für die Einführung in die Linguistik (B.A.) Professur für Sprachgebrauch und Multimodale Kommunikation, Dr. Silva Ladewig, EUV Frankfurt (Oder) |
10/2016 - 06/2017 | Studentische Hilfskraft im Nachwuchsförderprogramm, EUV Frankfurt (Oder) Viadrina Mentoring für Studentinnen und Doktorandinnen |
Akademischer Werdegang
03/2021 | M.A. Sprachen, Kommunikation und Kulturen in Europa (Linguistic Research Track), EUV Frankfurt (Oder) Schwerpunkte: Multimodalität, Diskurs, Medien & Mehrsprachigkeit und Interaktion Understanding Aliens? Cinematic Metaphor in Denis Villeneuve's ARRIVAL (2016) |
2017 - 2018 | Aufnahme im Nachwuchsförderprogramm Viadrina Mentoring für Studentinnen, EUV Frankfurt (Oder) Teilnahme am Weiterqualifizierungsprogramm Viadrina Center for Graduate Studies (VCGS), EUV Frankfurt (Oder) |
03/2015 | B.A. Griechische Philologie (HF) Sprache, Literatur, Kultur (NF), LMU München Die Apologie der Helena bei Euripides |
2010 - 2011 | B.A. Politikwissenschaften, Universität Hamburg |
09-12/2010 | Auslandsaufenthalt King's College, University of Cambridge & Canterbury, UK |
Projekttätigkeiten
seit 2020 | Mitarbeit im DFG-Projekt BEETHOVEN Classic 3 der Polish-German Funding Initiative Multimodal Stancetaking: Expressive Movement and Affective Stance. Political Debates in the German Bundestag and the Polish Sejm Prof. Dr. Cornelia Müller (EUV, Frankfurt Oder), Prof. Dr. Maciej Karpinski (AMU, Posen) |
Wissenschaftsorganisatorische Tätigkeiten
12/2022 11/2022 |
Organisation und Durchführung des International Research Colloquiums Multimodality - Discourse - Media (zusammen mit Clara Kindler) |
12/2021 | Organisation von Incoming Aktivitäten für Promovierende im Rahmen der DAAD Ostpartnerschaften zwischen EUV, Frankfurt (Oder) und AMU, Posen |
06/2021 | Projektinterne Gestaltung und Organisation des Online-Workshops Expressive Movements - Theoretical Background, Descriptive Example Analyses, Case Study (zusammen mit Clara Kindler) |
seit 2021 | Einführung und Administration des digitalen Newsletters Mulitmodalität & Sprachgebrauch (universitätsintern) |
seit 2020 | Pflege und Betreuung der polnischen Kontakte im Rahmen der DAAD Ostpartnerschaften zwischen EUV, Frankfurt (Oder) und AMU, Posen |
WiSe 2022/2023 | B.A. | "Du Drecksau!" - Sprechen und Denken in Metaphern |
SoSe 2022 | B.A. | Sprache und Denken - ein Spannungsfeld |
10/2019 - 03/2020 | B.A. | Tutorin Einführung in die Kulturwissenschaften |
10/2018 - 08/2019 | B.A. | Tutorin Einführung in die Linguistik |
05.11.22 | ZeM, Potsdam, Graduiertentagung "un:reale Interaktionsräume" Workshop (60min.) 'Analysekonzept affektiver Ausdrucksbewegungen' |
06.07.22 |
Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften (ZeM), online Forum für Doktorand*innen Pitch-Vortrag (20min.) zur Dissertation 'Doing Justice - medienästhethische und linguistische Analyse mediatisierter Gerichtsprozesse' |
Wissenschaftlicher Artikel (Publikationsserver EUV)
Bilgi, Özge, Anna Karelina, Vera Kohns, Katerina Papadopoulou & Dorothée Schulz-Budick (2018): „Das is doch keene Schmalspur“ – Eine Fallanalyse zur Bedeutungsaushandlung in der Face-to-Face-Kommunikation. D. Horst/L. Hotze (Hg.): Sprache im Gebrauch 1, 1-13.