Prof. Dr. Andreas Reckwitz
Andreas Reckwitz ist seit 1. April 2020 Professor für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie an der Humboldt-Universität Berlin.
Kontakt E-Mail Anfragen zu Lehre und Prüfungen Persönlich |
|||||
Leibniz-Preis
Andreas Reckwitz wurde mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft
2019 ausgezeichnet.
NeuerscheinungOktober 2019 |
Andreas Reckwitz: Das Ende der Illusionen. Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne, Suhrkamp (edition suhrkamp), 305 Seiten |
||
Neuerscheinung
|
Andreas Reckwitz: The Society of Singularities, Polity Books |
||
Neuerscheinung
|
Die Gesellschaft der Singularitäten, broschierte Sonderausgabe, Suhrkamp Verlag |
||
Neuerscheinung Frühjahr 2020 |
Das hybride Subjekt. Eine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne, Suhrkamp (stw), überarbeitete Neuauflage |
||
NeuerscheinungOktober 2017 |
Andreas Reckwitz: Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne, Suhrkamp, 480 Seiten Vorschauen/Suhrkamp, Herbst 2017 "Die Gesellschaft der Singularitäten" wurde mit dem Bayerischen Buchpreis als bestes Sachbuch 2017 ausgezeichnet. "Die Gesellschaft der Singularitäten" steht auf Platz 1 der Sachbuch - Bestenliste - November 2017 - von ZDF/ Deutschlandfunk/ DIE ZEIT. „Die Gesellschaft der Singularitäten“ wurde für den Sachbuch-Preis der Leipziger Buchmesse 2018 nominiert. Auszeichnung im Rahmen des Programms "Geisteswissenschaften International" des Börsenvereins des deutschen Buchhandels 2018 Französische Übersetzung in Vorbereitung bei Maison des Sciences de l’Homme, Paris Englische Übersetzung in Vorbereitung bei Polity, Cambridge Chinesische Übersetzung in Vorbereitung bei Social Sciences Academic Press (SSAP), Beijing Koreanische Übersetzung in Vorbereitung bei Saemulgyul, Seoul Dänische Übersetzung in Vorbereitung bei Reitzels, Kopenhagen Türkische Übersetzung in Vorbereitung bei Tün Kitap, Ankara |
||
NeuerscheinungApril 2017 |
Andreas Reckwitz: The Invention of Creativity. Modern Society and the Culture of the New, Polity Press |
||
Buchpublikationen |
||
![]() |
Andreas Reckwitz: Kreativität und soziale Praxis. Studien zur Sozial- und Gesellschaftstheorie, transcript, 350 S. |
|
![]() 2017: 5. Aufl. |
Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung, 411 Seiten, Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft (stw 1995) 2017: Englische Übersetzung bei Polity, Cambridge 2017: Polnische Übersetzung bei Narodowe Centrum Kultury, Warschau |
|