Curriculum vitae
Prof. Dr. Katja Diefenbach
A. Forschungs- und Lehrtätigkeiten
2020 – Professorin für Kulturphilosophie/ Philosophie der Kulturen, Europa-Universität
Viadrina, Frankfurt (Oder)
2015 – 2020 Professorin für Ästhetische Theorie, Fachbereich Theorie, Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart
2013 – 2015 Dozentin am Studienschwerpunkt Gender Studies, Akademie der bildenden Künste, Wien, sowie am Studienschwerpunkt Theorie und Geschichte, Hochschule für bildende Künste, Hamburg
2007 – 2012 Leiterin des internationalen Forschungsprojekts »After 1968. On the Notion of the Political in Post-Marxist Theory«, Fachbereich Theorie, Jan van Eyck Academie, Maastricht
2001 – 2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Bildende Kunst, Visual Studies-Programm, Universität der Künste, Berlin
2001 – 2006 Dozentin im Fachbereich Philosophie III, Humboldt Universität, Berlin
1997 – 2001 Dozentin im Fachbereich Bildende Kunst, Visual Studies Programm, Universität der Künste, Berlin, und an der Akademie der bildenden Künste, München
B. Publizistische Tätigkeiten
Seit 1999 Mitherausgeberin des Berliner Verlags b_books
1993 – 2003 Freie Mitarbeiterin beim Bayerischen Rundfunk, Redaktionen Kulturzeit und Zündfunk, sowie Autorin für diverse Zeitschriften, u. a. spex und Texte zur Kunst
C. Wissenschaftliche Ausbildung
2016 Promotion, Titel der Arbeit: Politik der Potentialität. Die Spinozarezeption im Postmarxismus, Institut für Kulturwissenschaften, Humboldt Universität, Berlin
1987 – 1993 Diplom, Kommunikationswissenschaften, Politische Wissenschaften, Sozialpsychologie und Soziologie, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität, München
1987 – 1993 Deutsche Journalistenschule, München
D. Mitgliedschaft in Wissenschaftsgesellschaften
Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung e.V.
Deutsche Gesellschaft für französischsprachige Philosophie e.V.
Deutsche Gesellschaft für Philosophie e.V.
Spinoza Gesellschaft e.V.