Lehrveranstaltungen
Prof. Dr. Michael Minkenberg
online
Grundbegriffe und Methoden der Sozialwissenschaft - Einführung in die vgl. Regierungslehre
Bachelor-Vorlesung
Modul II.1.: Recht und Politik im nationalen Kontext;
Vergleichende Sozialwissenschaften: Einführung
ECTS: 6 ECTS-Punkte
Veranstaltungsbeginn: 12.04.2021
Montag: 16:15 - 17:45 Uhr
Teilnehmer: 40
Prof. Dr. Michael Minkenberg
online
Grundbegriffe und Methoden der Sozialwissenschaft - Einführung in die vgl. Regierungslehre
Bachelor-Vorlesung
Modul II.1.: Recht und Politik im nationalen Kontext;
Vergleichende Sozialwissenschaften: Einführung
ECTS: 6 ECTS-Punkte
Veranstaltungsbeginn: 12.04.2021
Montag: 18:15-19:45 Uhr
Teilnehmer: 40
Prof. Dr. Michael Minkenberg
online
Religion und politische Mobilisierung
Master-Seminar
MASS: Module Politik und Kultur, Migration und Ethnizität/MES: Politik
ECTS: 3/9 ECTS-Punkte
Veranstaltungsbeginn: 13.04.2021
Dienstag: 14:15 - 15:45 Uhr
Teilnehmer: 40
Raum für den Workshop am 20. Juli
von 10-20 Uhr, Logensaal - Präsenz
Prof. Dr. Michael Minkenberg
online
Politikwissenschaftliches Forschungskolloquium
Kolloquium (Master)
Modul: Forschungsmodul; Master Soziokulturelle Studien
ECTS: 3 ECTS-Punkte
Veranstaltungsbeginn: 13.04.2021
Dienstag: 18:15 - 19:45 Uhr
Teilnehmer: 15
Prof. Dr. Michael Minkenberg
online
Einführung in die politische Systemanalyse: die athenische Demokratie
Bachelor-Seminar
Modul 2b+3b: Vergleichende Sozialwissenschaften: Vertiefung
ECTS: Essay 6 ECTS-Punkte/Hausarbeit 9 ECTS-Punkte
Veranstaltungsbeginn: 14.04.2021
Mittwoch: 11:15 - 12:45 Uhr
Teilnehmer: 30
Zsuzsanna Vegh
online
How Democracies Die: Democratic Erosion in the Western World
Bachelor-Seminar
Modul III.1+2.: Recht und Politik im nationalen Kontext (Vertiefung);
Vergleichende Sozialwissenschaften: Vertiefung
ECTS: 6/9 ECTS-Punkte
Veranstaltungsbeginn: 12.04.2021
Montag: 14:15 - 15:45 Uhr
Teilnehmer: 25
Dr. Anja Hennig
online
Zur Aktualität von Erinnerungspolitik und ihrer Analyse: Polen und Deutschland im Vergleich
Master-Seminar
Wahlmodul: Politische Ordnung - Wirtschaft - Gesellschaft
ECTS: 3/6/9 ECTS-Punkte
Veranstaltungsbeginn: 12.04.2021
Montag: 16:15 - 17:45 Uhr
Teilnehmer: 25
Dr. Artur Kopka/Dr. Jürgen Treulieb
online/Präsenz
Struktur und Praxis der Politikberatung und des Lobbyismus im deutsch-polnischen Vergleich
Master-Seminar
Wahlmodul: Wahlmodul: Politik und Kultur; Praxisrelevante Fertigkeiten; Zentralbereich Politik;
WPM 6: Wirtschaftspolitik in Europa
ECTS: 6/9 ECTS-Punkte
Veranstaltungsbeginn: 15.04.2021
Donnerstag: 11.15-12.45 Uhr
Teilnehmer: 12
Raum:
Prof. Dr. Gerd-Rüdiger Wegmarshaus
Politics, Collective Memory, and Construction of National Identities in Europe
Freitag, 09-11 Uhr und 12-14 Uhr
Raum: GD Hs 5 und AM 03
Präsenz-Seminar
Master of Arts Soziokulturelle Studien (MASS), Politik und Kultur (Wahlpflichtmodul)
Master of Arts European Studies (MES)
3/6/9 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
Friday 09.15-10.45 + 11.15-12.45 + 13.15-14.45
First Class: Friday 13. Nov. 2020 – Kick-Off Meeting: Introduction and Lecture, Raum: GD Hs 5
Block Seminar Classes
Fridays in January & February 2021
08. January / 15. January / 22. January / 29. January / 05. February 2021 = Raum: AM 03
Dr. Artur Kopka/Dr. Jürgen Treulieb
Politikberatung und Lobbyismus im politischen Entscheidungsprozess im
deutsch-polnischen Vergleich
Block, Donnerstag, Vorbesprechung 11-13 Uhr
Präsenz-Seminar
Raum: nachfolgend
MASS: Politik und Kultur/Praxisrelevante Fertigkeiten/MES
6/9 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 05.11.2020
Termine: 05.11.2020 und 19.11.2020, GD 05
03.12.2020, GD 311
18.02.2021, GD 05
18.01.-29.01.2021, 14-tägige Hospitation im Deutschen Bundestag bzw.
Politikberatungs- oder Lobbyinstitutionen
Dr. Anja Hennig
Einführung in die Grundbegriffe und Methoden der empirischen
Sozialwissenschaftenam Beispiel der Analyse der "Corona-Krise
BA-Seminar
Dienstag, 09.15-10.45 Uhr
Hybrid-Seminar
KuWi Bechelor, Vergl. Sozialwissenschaften: Einführung; Recht und Politik:
Sozialwissenschaftliche Grundlagen
6 ECTS
Veranstaltungsbeginn: 03.11.2020 online
Präsenztermine: 17.11.2020, GD Hs 3
16.02.2021, GD Hs 2
Zsuzsanna Végh
The Radical Right in the European Union
BA-Seminar
Tuesday, 11.15-12.45
Online-Seminar
Vergleichende Sozialwissenschaften: Vertiefung//Modul III.2.: Recht und Politik im
europäischen Kontext (Vertiefung)
6/9 ECTS
Start date: 3 November 2020
Zsuzsanna Végh
Political Transformations in Central Europe: Democratization and backsliding
since 1989
BA-Seminar
Tuesday, 14.15-15.45
Online-Seminar
Vergleichende Sozialwissenschaften: Vertiefung//Modul III.1.: Recht und Politik im
nationalen Kontext (Vertiefung)// Modul III.2.: Recht und Politik im europäischen Kontext (Vertiefung)
6/9 ECTS
Start date: 3 November 2020
Lehrveranstaltungen
Prof. Dr. Minkenberg |
VL/Seminar
|
Beginn
|
Tag
|
Uhrzeit
|
Raum
|
MA-Seminar
|
20.04.2020
|
Mo
|
18:15-19:45
|
AM204 | |
BA-Seminar
|
14.04.2020
|
Die
|
14:15-15:45
|
AM105 | |
MA
|
14.04.2020
|
Die
|
18:15-19:45
|
AM204 | |
BA-Vorlesung
|
15.04.2020
|
Mi
|
11:15-12:45
|
AM104
|
|
Lehrveranstaltung Dr. Hennig
|
|||||
MA-Seminar
|
20.04.2020
|
Mo
|
16:15-17:45
|
GD302
|
|
Lehrveranstaltung Zsuzsanna Végh
|
|||||
Political Transformations in Central Europe: Democratization and backsliding since 1989
wird im nächsten Semester WiSe 2020/21 stattfinden |
BA-Seminar
|
14.04.2020 |
Die |
11:15-12:45 |
GD202 |
Lehrveranstaltung Dr. Kopka/Dr. Treulieb
|
|||||
Politikberatung und Lobbyismus
im politischen Entscheidungsprozess im deutsch-polnischen Vergleich Entfällt!!!
|
Entfällt!!! | Entfällt!!! |
Lehrveranstaltungen
Prof. Dr. Minkenberg |
VL/Seminar
|
Beginn
|
Tag
|
Uhrzeit
|
Raum
|
MA-Seminar | 16.10.2019 | mittwochs | 11:15-12.45 | GD07 | |
MA-Seminar |
15.10.2019
|
dienstags | 14:15-15:45 | AM204 | |
BA-Seminar | 14.10.2019 |
montags
|
18:15-19:45
|
GD203 | |
MA
|
15.10.2019 |
dienstags
|
18:15-19:45
|
AM203
|
|
Lehrveranstaltung Prof. Dr. habil. Gert-Rüdiger Wegmarshaus
|
|||||
BA-Vorlesung | 17.10.2019 | donnerstags | 09:15-10:45 | LH101 | |
Lehrveranstaltung Zsuzsanna Végh
|
|||||
BA-Seminar
|
16.10.2019 | Wednesday, by weekly | 14:15-17:45 |
GD201
|
|
Lehrveranstaltung Dr. Kopka/Dr. Treulieb
|
|||||
Politikberatung und Lobbyismus im Deutschen Bundestag und im Polnischen Sejm im Vergleich | MA-Seminar | 07.11.2019 |
Donnerstag
|
11:15-12:45
|
GD05
|