Prof. Dr. Jürgen Neyer

Zuletzt erschienen:
Neyer Jürgen/ Bendiek, Annegret (2020): Europas digitale Souveränität. Bedingungen und Herausforderungen internationaler politischer Handlungsfähigkeit, in: Michael Oswald/ Isabelle Borucki (Hrsg.), Demokratietheorie im Zeitalter der Frühdigitalisierung, Berlin: Springer, S.103-126.
Auf ein Wort... Europa (2020) Interview mit Michel Friedemann (DW)
Neyer, Jürgen/ Bendiek, Annegret (2020): Smarte Resilienz. Wie Europas Werte in der Digitalisierung gestärkt werden können, Bertelsmann Stiftung.
Neyer, Jürgen/ Bendiek, Annegret (2020): Code is Law: Warum Europa dringend digital souverän werden muss, in: Tagesspiegel 28/7/2020
Neyer, Jürgen/ Bendiek, Annegret (2020): Europas digitale Souveränität als verantwortungsvolle Interessenspolitik, in: BDI 17/05/2020
Neyer, Jürgen/ Franzius, Claudio/ Mayer, Franz C. (Hrsg.) (2019): "Die Neuerfindung Europas. Bedeutung und Gehalte von Narrativen für die europäische Integration", mit Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin.
Neyer, Jürgen (2017): "Lokales Europa. Das integrationspolitische Versprechen von EVTZ", in: Marcin Krzymuski/ Philipp Kubicki/ Peter Ulrich (Hrsg.): Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit. Instrument der grenzübergreifenden Zusammenarbeit nationaler öffentlicher Einrichtungen in der Europäischen Union, Baden-Baden: Nomos, S.333-342.
Buchpublikationen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|